Einige ausgewählte Android-Modelle werden von Samsung mit Sicherheitsupdates bedacht. Samsung verteilt damit die von Google im Januar bereitgestellten Patches, die fünf kritische Sicherheitslücken schließen. Ob und wann die Aktualisierungen bei den Nutzern ankommen, hängt jedoch auch von den Mobilfunkanbietern ab und kann je nach Region variieren.
Mit seinem Wartungsrelease will der koreanische Hersteller gleichzeitig Schwachstellen beheben, die nur seine eigenen Geräte betreffen. Samsung führt in seinem Mobile Security Blog sieben erkannte Sicherheitsprobleme auf und bezeichnet mehrere von ihnen als kritisch, gibt derzeit aber noch nicht zu allen nähere Informationen preis. Die gerätespezifischen Patches sollen “das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit von Samsungs Mobilgeräten verbessern”, heißt es dazu.
Samsung liefert die Sicherheitsupdates für “wichtige Flaggschiff-Modelle im Rahmen der monatlichen Programms Security Maintenance Release (SMR) aus, das im letzten Jahr angekündigt wurde. Ausschlaggebend für seine Einführung war die große öffentliche Aufregung um die Stagefright-Lücke. Das Unternehmen wies jedoch darauf hin, dass die tatsächlich mit Updates versorgten Geräte je nach Region und Mobilfunkanbieter variieren können.
Als für Sicherheitsupdates vorgesehene Geräte wurden bislang Galaxy S5, Galaxy S6, Galaxy S6 Active, Galaxy S6 Edge, Galaxy S6 Edge+, Galaxy Note 4, Galaxy Note 5, Galaxy Tab S und Galaxy Tab S2 genannt. Bei seiner Ankündigung stellte Samsung eine spätere Ausweitung der mit Updates versorgten Geräte in Aussicht – wieder in Abhängigkeit von Region und Provider.
Vor Kurzem verklagte die niederländische Verbraucherschutzorganisation Consumentenbond Samsung und warf ihm eine mangelhafte Updatestrategie für seine Android-Geräte vor. Die Verbraucherschützer beriefen sich unter anderem auf eine eigene Umfrage, die zeigen soll, dass 82 Prozent der untersuchten Samsung-Smartphones in den ersten zwei Jahren nach ihrer Markteinführung nicht mit der neuesten Android-Version versorgt wurden. “Softwareupdates sind unerlässlich, damit Smartphones sicher sind, und um Verbraucher vor Cyberkriminellen und dem Verlust persönlicher Daten zu schützen”, argumentierten sie.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…
André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…
Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.
Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…
Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…
Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…