Categories: CIOProjekte

Oracle stellt neue Retail Cloud Services vor

Oracle stellt neue Produkte und Services für den Einzelhandel vor. Die neue Retail Suite ist mit der Analytic-Lösung von Orcle integriert. Damit können Einzelhändler über Cloud- und Vor-Ort-Lösungen Angebote personalisieren, Margen und Umsätze erhöhen und Prozesse verschlanken, wie der Hersteller mitteilt. Für die Kunden bedeute das in der Folge ein einheitliches Erlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg.

Das Retail Release 15 integriert die Lösung Oracle Retail Xstore Point-of-Service und Warenwirtschafts-Lösungen. Damit lassen sich Informationen und Erkenntnisse aus Prozessen in Ladengeschäften, der Warenwirtschaft, Preisgestaltung- und Sales-Audits besser nutzen.

Insgesamt stellt Oracle vier neue Cloud-Services vor. Mit dem Retail Sales und Productivity Cloud Service erhalten Einzelhändler in Echtzeit Informationen über Vergleichsumsätze, die Produktivität von Verkäufern sowie der Warenwirtschaft, Filialumsätze und Kundenzahlen.

Der Oracle Retail Merchandise Financial Planning Cloud Service erleichtert Einzelhändlern die gemeinschaftliche Planung von Handelswegen, Ladengeschäften und Großhändlern. Anwender sollen über diese Lösung schneller ihre übergreifende Geschäftsstrategie anpassen können.

Finanzplanung mit Oracle Retail Merchandise Financial Planning. (Bild: Oracle)

Der Oracle Retail Demand Forecasting Cloud Service ermöglicht es über eine Integration mit Business Intelligence Produktauswahl, Preisgestaltung und Werbeaktionen für Produkte mit ähnlichen Merkmalen. Die Lösung erlaubt es beispielsweise Designs oder Bilder abzustimmen. Das können laut Oracle Mode-Trends oder Geschmacksrichtungen bei Joghurts sein.

Der Oracle Retail Demand Forecasting Cloud Service ermöglicht Vorhersagen und Analysen von Kundenwünschen. (Bild: Oracle)

Der Oracle Retail Customer Segmentation Science Cloud Service soll Einzelhändlern dabei helfen, herauszufinden, warum Kunden bestimmte Produkte kaufen und ihre Angebote auf deren Bedürfnisse zuschneiden.

Parallel dazu stellt Oracle auch neue Retail Xstore Point-of-Service-Lösungen vor. Die neue Version erlaubt am Point of Service mehr Mobilität und ein verbessertes Ausnahmen- und Kundenmanagement.

Eine neue Retail Xstore Point-of-Service Workstation verbindet Hardware und Software, um die Mitarbeiter bei schnelleren Transaktionen über mobilen Point-of-Service oder an der Kasse zu unterstützen.

Zudem hat Oracle Oracle Retail Xstore Point-of-Service und Oracle Retail Merchandising integriert. Lagerbestände, Abwicklung und Planung lassen sich dadurch verschlanken, indem sie sicherstellen, dass die Warenwirtschafts- und Filiallösungen sich dieselbe Warengruppenhierarchie, Etiketten- und Label-Informationen, Bestands- und Transaktionsinformationen sowie Preismanagement-Informationen teilen. Oracle Retail Xstore Point-of-Service verfügt außerdem über eine Schnittstelle zu Oracle Retail Merchandising System, Oracle Retail Price Management und Oracle Retail Sales Audit.

“Die Kundenbindung über mehrere Kanäle aufzubauen und zu erhalten erfordert außergewöhnliche Kenntnisse sowie ein nahtloses Ineinandergreifen von Planung, Marketing und Ausführung. Oracle führt in der neuen Version all diese Einzelteile zusammen”, so Jill Standish, Senior Vice President und General Manager von Oracle Retail. So könnten nun Anwender die Oracle Cloud Services nutzen, um zu bestimmen, welche Werbeaktionen den Kunden angezeigt werden. Ebenfalls könne die Nachfrage nach Artikeln mit bestimmten Merkmalen prognostiziert werden.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

3 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

5 Tagen ago