Die Google Search Appliance (GSA) wird eingestellt, wie das Wirtschaftsmagazin Fortune berichtet. Google hatte die Appliance zum ersten Mal 2002 auf den Markt gebracht. Jetzt teilt Google den Reseller-Partnern mit, dass sie noch bis 2017 Ein-Jahres-Lizenzen verkaufen können, allerdings nur für Bestandskunden. Neue Hardware kann jetzt nicht mehr erworben werden. Die Eneurungen der Lizenzen enden dann 2018. Bis die letzten Lizenzen auslaufen, in einigen Fällen kann das bis 2019 dauern, wolle Google auch Sicherheitsupdates und technischen Support für die Enterprise-Search-Lösung liefern. Google wolle sich statt dessen auf Cloud-basierte Lösungen konzentrieren, teilt das Unternehmen mit.
Der österreichsche Enterprise-Search-Spezialisrt Mindbreeze will mit der eigenen InSpire Appliance jetzt in diese Bresche springen. Die Appliance der Österreicher bietet beispielsweise standardmäßig über 450 Konnektoren, offene Schnittstellen und Konfigurationsmöglichkeiten. Neben Relevanzanpassung und die Kontextualisierung sorgt eine Semantik Pipeline (selbstlernende semantische Analysen) für das Verstehen von Inhalten.
“Der Schritt kam für uns nicht unerwartet, unsere Appliance ermöglicht einen nahtlosen Umstieg. Die Einstellungen der GSA gehen nicht verloren, sondern werden automatisch migriert. Mindbreeze InSpire übernimmt sowohl die bestehende Konfiguration und unterstützt die relevanten GSA Schnittstellen. Bei Bedarf ändert sich nicht einmal das Look&Feel. Zusätzlich bietet Mindbreeze InSpire High-End-Features”, erklärt Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer der Mindbreeze GmbH.
Mindbreeze zählt als Anwender Unternehmen wie Lufthansa, Deutsche Telekom oder s.Oliver.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…