Oracle bringt außerplanmäßigen Notfall-Patch für kritische Lücke in Java SE

Das außerplanmäßige Update für Java SE, das Oracle jetzt veröffentlicht hat, soll eine als kritisch eingestufte Schwachstelle beseitigen. Nach Angaben des Unternehmens lässt sie sich aus der Ferne und ohne Authentifizierung ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Ein Angreifer muss sein Opfer dafür lediglich auf eine speziell präparierte Website locken. Betroffen sind Java SE 7 Update 97 und früher sowie Java 8 Update 73 und 74 für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris.Die Schwachstelle ist im zehn Punkte umfassenden Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit 9,3 Punkten bewertet.

“Ein erfolgreicher Angriff auf die Lücke kann zu einer nicht autorisierten Übernahme des Betriebssystems führen, inklusive des Ausführens von Schadcode”, schreibt Oracle in einem Advisory.

Da die technischen Details der Schwachstelle laut Oracle bereits veröffentlicht wurden, rät das Unternehmen allen Nutzern dringend, das Update schnellstmöglich zu installieren. Oracle verteilt die fehlerbereinigte Version Java SE 8 Update 77 über die automatische Updatefunktion der Laufzeitumgebung. Sie kann aber auch manuell von der Oracle-Website heruntergeladen werden. Dort finden sich ebenfalls die aktuellen Versionen des Java Development Kit und der Server Java Runtime Environment. Updates für Java SE 7 stellt Oracle nur noch Kunden zur Verfügung, die Java-Support erworben haben.

Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass Oracle seine Java-Software außerplanmäßig aktualisiert. Anfang Februar beseitigte es ebenfalls eine als kritisch eingestufte Schwachstelle, die es einem Angreifer erlaubte, die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Regulär stopft Oracle viermal im Jahr Löcher in seiner Software. Das nächste Update ist für den 19. April geplant.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

4 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

4 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

4 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

4 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

4 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago