Wie IBM und SAP jetzt bekannt gegeben haben, legen die beiden Unternehmen ein gemeinsames Programm auf, um ihre Technologien und Services rund um IBM Cognitive Computing, IBM Cloud und IBM Power Systems, SAP S/4HANA sowie die SAP HANA Cloud Plattform besser zu verzahnen, weiterzuentwickeln und um industriespezifische Funktionalitäten zu ergänzen. Die neuen Lösungen werden sowohl On Premise als auch in der Cloud verfügbar sein und Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen.
Die beiden Unternehmen planen Ressourcen an ihren Standorten in Walldorf und Palo Alto zu bündeln, um an kognitiven Geschäftsanwendungen, an einer verbesserten Nutzererfahrung und an branchenspezifischen Lösungen zu arbeiten und so letztlich das gemeinsame Portfolio eigenen Aussagen nach noch schlagkräftiger zu machen.
“Innovative Unternehmen werden von den fundamentalen Elementen dieser Ankündigung profitieren – denn es geht um Cognitive Computing, Cloud und hochwertiges, verbraucherfreundliches Design für alle Branchen“, sagt Senior Vice President Bridget van Kralingen, IBM Global Business Services. “Wir schaffen ein komplementäres Angebot an gemeinsamen Lösungen, damit unseren Kunden der schnelle Umbau zu einem kognitiven Unternehmen gelingt.”
Geplant ist unter anderem die Entwicklung Cloud-basierter Lösungen. Aufbauend auf der im Oktober 2014 geschlossenen SAP HANA und IBM Cloud Partnerschaft werden IBM und SAP gemeinsam weitere branchenspezifische Cloud-Lösungen entwickeln und die aktuellen SAP HANA Enterprise Cloud Services um Maintenance- und Support-Services erweitern.
IBM und SAP werden desweiteren zukünftig hybride und On-Premise-Lösungen mit SAP HANA auf IBM Power Systems anbieten. Unterstützung dafür leistet das neue IBM Power Systems Center of Excellence für SAP HANA in Austin, Texas. IBM wird zudem kognitive Lösungen für SAP S/4HANA entwickeln und mit Schnittstellen zu kognitiven Geschäftsanwendungen erweitern.
Auf der Liste steht außerdem eine Verbesserung der User Experience: IBM Interactive Experience (iX), eine der größten Digitalagenturen der Welt, SAP Global Design sowie das SAP Customer Engagement und Commerce Team werden gemeinsam an der Entwicklung neuer Experience-Formate arbeiten, die ohne größeren Aufwand für Kunden individualisiert werden können. Dies beinhaltet auch das Design Know-how der IBM für mobile iOS-Oberflächen. Darüber hinaus entwickeln die Unternehmen gemeinsame Beratungsmodelle und branchenspezifische Leitfäden für die digitale Transformation von Unternehmen.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Cisco Consumer Privacy Survey zeigt: 57 Prozent der Deutschen sehen sich nicht in der Lage,…
Mit einer neuen Initiative versuchen die USA bereits zum dritten Mal ein Datenaustauschabkommen mit der…
Wie sicher sind mein Geld und meine Daten in der digitalen Welt, wenn so etwas…
Immer weniger Unternehmen können und wollen das geforderte Lösegeld der Ransomware-Angreifer bezahlen, sagt Chris Dobrec…
Er folgt ab 1.2.2023 auf Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa…
ChatGPT-Studie zeigt: 26 Prozent der Arbeitgeber im IT-Sektor planen, ihre Teams zu verkleinern.