Categories: Open SourceSoftware

In Bulgarien muss Software für die Regierung Open Source sein

Für die Regierung geschriebene Software muss in Bulgarien künftig grundsätzlich quelloffen sein. Das schreibt eine jetzt vom bulgarischen Parlament verabschiedete Gesetzesänderung vor. Die entsprechenden Programme müssen zudem in einem öffentlichen Repository entwickelt werden. Eine neue Behörde soll dieses zur Verfügung stellen und aller Voraussicht nach auf GitHub spiegeln. Sie wird auch gleichzeitig für die Durchsetzung des Gesetzes zuständig sein.

In einem Blogeintrag erklärt Softwareentwickler Bozhidar Bozhanov, der als Berater des Vize-Premierministers Einfluss auf die Gesetzgebung hatte: “Das bedeutet nicht, dass das ganze Land auf Linux und LibreOffice umsteigt. Ebensowenig heißt es, dass die Regierung von Microsoft und Oracle verlangen wird, den Quellcode ihrer Produkte zu liefern. Vorhandene Lösungen werden entsprechend den Lizenzbedingungen gekauft und sind davon nicht betroffen (obwohl wir auch dafür nachdrücklich den Einsatz von Open-Source-Lösungen empfehlen).”

Open Source (Bild: Shutterstock/kentoh)

Demnach muss aber spezifische Software, die von der Regierung für behördliche Zwecke in Auftrag gegeben wird, für jedermann einsehbar und zugänglich sein: “Schließlich ist es das Geld der Steuerzahler, und sie sollten das Ergebnis sowohl ansehen als auch nutzen können.”

Zugleich hoffen die Befürworter des Gesetzes auf mehr Sicherheit dank Open Source. Sie machen darauf aufmerksam, dass in regierungseigenen Websites zahlreiche Schwachstellen gefunden wurden, die über Jahre hinweg nicht behoben wurden – weil einfach nur ein Vertrag ausgelaufen war. Derartige Probleme könnten mit der Öffnung des Quellcodes minimiert und mögliche Fehler frühzeitiger abgefangen werden.

Wie Bozhanov aber meint, schaffe ein Gesetzestext jedoch noch keine Tatsachen und empfiehlt den Softwareentwicklern, auf seiner Durchsetzung zu bestehen. Es werde sicher auch Firmen geben, die das Gesetz zu umgehen versuchen. “Aber grundsätzlich halte ich das für einen guten Schritt zu besserer Behördensoftware und weniger Abandonware”, kommentiert er. “Und ich hoffe, dass andere Länder unserer etwas ‘radikalen’ Herangehensweise folgen, das in Gesetzesform zu bringen.”

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Bahn lässt Robo-Hund auf Graffitis los

In München läuft ein vierbeiniger Roboter durch die Abstellanlagen der S-Bahn und meldet Auffälligkeiten an…

14 Stunden ago

Positiver ROI ist das beste Argument für KI-Projekte

2023 war das Jahr des Experimentierens mit KI. 2024 zieht KI in den Arbeitsalltag ein,…

15 Stunden ago

Industrie 4.0-Adaption: China fast immer in der Pole Position

Laut Umfrage nutzen 94% der chinesischen Fertigungsunternehmen KI-basierte Lösungen. In der DACH-Region liegt der Vergleichswert…

1 Tag ago

Cybersicherheit: Deutsche Autobauer fahren hinterher

Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch…

1 Tag ago

BSI warnt vor kritischen Schwachstellen in Microsoft Exchange Server

Rund 17.000 Exchange-Server-Installation in Deutschland gelten als stark gefährdet. Sie werden entweder nicht mehr von…

1 Tag ago

Porsche eBike Performance setzt auf KI-gestützte Software

Die Porsche-Tochter hat mit Automatisierungsfunktionen und Bots in Freshservice den IT-Service automatisiert und skaliert.

3 Tagen ago