Categories: Cloud

Cloudera öffnet ersten deutschen Standort

Cloudera eröffnet die erste Präsenz in der Region DACH. Ab sofort ist der Big-Data-Spezialist in München in der Arnulfstrasse 122 vertreten. Mit dem neuen Büro in der Münchner Innenstadt hat Cloudera nun in Frankreich, Großbritannien und Deutschland in den drei wichtigsten europäischen Märkten eine Niederlassung. Das erste Büro im deutschsprachigen Raum bietet für etwa 15 Angestellte Platz und liegt in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofes.

Cloudera eröffnet erste Büro in der Region DACH in München. (Bild: Cloudera)

“Wir freuen uns über die Büroeröffnung in Deutschland, die zum einen unseren internationalen Wachstumskurs widerspiegelt und zum anderen auch die Wichtigkeit des deutschen Marktes für unser Unternehmen betont”, erklärt Martin Czermin, Senior Director Central & Eastern Europe bei Cloudera. “Mit der deutschen Niederlassung werden wir der steigenden Nachfrage nach unseren Produkten gerecht und können durch kürzere Wege zum Kunden die Betreuung vor Ort auch in Österreich und der Schweiz optimieren.”

Martin Czermin, Senior Director Central & Eastern Europe bei Cloudera, will mit dem neuen Standort auch Kunden in Österreich und der Schweiz betreuen. (Bild: Cloudera)

Weltweit verfügt Cloudera über 20 Niederlassungen. Neben dem Hauptsitz von Cloudera in Palo Alto/Kalifornien und neun weiteren Büros in den USA, unterhält der Datenmanagement und -analyse Anbieter internationale Büros in China (Shanghai und Beijing), in Japan (Tokio), in Großbritannien (London), in Frankreich (Paris), in Singapur (Singapur), in Südkorea (Seoul), in Australien (Melbourne), in Indien (Chennai) und in Ungarn (Budapest).

Aufbau von Cloudera Enterprise. (Bild: Cloudera)

Cloudera hat sich auf Big Data auf Basis von Apache Hadoop sowie weiteren Open-Source-Technologien spezialisiert. Es bietet unter anderem Cloudera Enterprise an, das den Einsatz von Big-Data-Technologien im Unternehmen vereinfachen soll. Immer mehr Unternehmen nutzen Hadoop als Grundlage für Big-Data-Anwendungen. Neben Cloudera engagieren sich auch andere Anbieter wie Hortonworks, um den Einsatz von Hadoop bei Unternehmensanwendern zu vereinfachen und wirtschaftlich zu gestalten.

Redaktion

Recent Posts

KI im Kampf gegen Wassermangel

IBM ruft zu Bewerbungen für die nächste Staffel  seines Umweltprogramms  auf / Gefragt sind IT-Lösungen…

1 Stunde ago

Microsoft erweitert Bing um AI Image Creator

Der Chatbot der Suchmaschine generiert nun Bilder aus Texteingaben. Die Funktion ist auch über den…

8 Stunden ago

Patientenabrechnung: Telekom springt für SAP in die Bresche

2027 endet das Wartungsversprechen für die Krankenhaussoftware SAP IS-H / Healthcare-Sparte der Telekom will dies…

9 Stunden ago

Zulieferer ZF erstmals mit reinem Softwareprodukt am Markt

Automotive-Lösung cubix vernetzt alle Fahrwerksysteme / Elektro-SUV Lotus Eletre geht als erstes Auto damit in…

9 Stunden ago

Industrie 4.0 steckt in der Warteschleife

Jedes zweite Unternehmen schaut zu stark auf die IoT-Kosten / Übergroße Vorsicht auch im deutschen…

10 Stunden ago

BSI: Onlineshopping oft unsicher

Bundesbehörde hat Software für den Bau von Webshops geprüft und dabei zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt.

10 Stunden ago