Marktplatz für HR-Software: SAP stellt SuccessFactors App Center vor

Auf der Hausmesse SuccessConnect 2016 in Las Vegas hat SAP angekündigt, die SAP SuccessFactors Human Capital Management Suite (HCM) durch das SAP SuccessFactors App Center zu ergänzen. Es wird im Laufe des vierten Quartal 2016 den Betrieb aufnehmen. Eine Vorschau steht Interessenten bereits jetzt zur Verfügung verfügbar.

Zum Start soll das SAP SuccessFactors App Center bereits auf dem Markt etablierte Angebote von über 100 Partnern umfassen. Unternehmen, die SAP SuccessFactors nutzen, werden darauf dann „einfachen Zugriff“ auf Partneranwendungen erhalten, die sich in SAP SuccessFactors integrieren lassen. SAP hat Entwickler zudem dazu aufgerufen, über neue Add-on-Angebote für das Personalwesen nachzudenken, die die SAP-eigenen Angebote ergänzen können und diese dann über den Marktplatz zu vertreiben. Über das Programm SAP PartnerEdge sollen sie offene APIs erhalten und die SAP HANA Cloud Platform nutzen können.

“Im Zuge der immer schnelleren Digitalisierung ist heute kein Unternehmen mehr in der Lage, selbst alle Innovationen zu entwickeln, die möglich sind“, so Mike Ettling, President von SAP SuccessFactors, in einer Pressemitteilung. „Das SAP SuccessFactors App Center wird unseren Kunden nicht nur den Zugang zu innovativen Anwendungen ermöglichen, die wir und unsere Partner erstellen, sondern auch Millionen von Entwicklern einen überzeugenden Grund bieten, neue HR-Anwendungen zu entwickeln, die mit unserer Plattform kommunizieren und unsere Kunden unterstützen.”

Zu den Unternehmen, die vom Start an auf dem SAP SuccessFactors App Center vertreten sein werden, gehören unter anderem ADP Added Value Services, Box, der Cloud-Verschlüsseler CipherCloud, Dell Boomi, Docusign, Identity-Management-Spezialist Okta, Service Now und WorkForce Software. Daneben stellen auch Firmen wie CA Technologies, Google, Informatica, Microsoft und Vormetric darüber einen Teil ihres Angebots zur Verfügung.

Redaktion

Recent Posts

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

13 Stunden ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

13 Stunden ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Tagen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

3 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

5 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

6 Tagen ago