Windows 10 – EU fordert mehr Privatsphäre

Windows 10 Creators Update Build 15019 mit den euen Datenschutzeinstellungen während der Ersteinrichtung des Betriebssystems. (Bild: Microsoft)

Nach kleinen Verbesserungen geben sich Datenschützer noch immer besorgt über die Datensammlung von Windows 10, wie aus einem jetzt veröffentlichten Schreiben an Satya Nadella hervorgeht.

Die von Microsoft vorgestellten Änderungen bei den Datenschutzeinstellungen von Windows 10 sind unzureichend, diese Haltung vertritt die Artikel-29-Datenschutzgruppe, die die Europäische Union in Datenschutzfragen berät. Der Softwarekonzern muss darlegen, welche persönlichen Daten tatsächlich gesammelt und wie sie verwendet werden und welche Rolle sie bei der Auslieferung von Anzeigen spielen, so die Datenschutzorganisation. 

“Angesichts des Obigen, das unabhängig von den Ergebnissen der laufenden Untersuchungen auf nationaler Ebene ist, und selbst nach Berücksichtigung der Änderungen in Windows 10, ist die Datenschutzgruppe weiterhin besorgt wegen des Schutzniveaus der persönlichen Daten von Nutzern”, erklärt die Gruppe in einem offenen Brief an Satya Nadella, den CEO von Microsoft. Darin wird aber auch Microsofts Bereitschaft zur Zusammenarbeit gelobt.

Windows 10 Creators Update Build 15019 mit den euen Datenschutzeinstellungen während der Ersteinrichtung des Betriebssystems. (Bild: Microsoft)
Windows 10 Creators Update Build 15019 mit den euen Datenschutzeinstellungen während der Ersteinrichtung des Betriebssystems. (Bild: Microsoft)

Mit dem Creators Update führt Microsoft neue Datenschutzeinstellungen für Windows 10 ein. Sie sollen vor allem die Ersteinrichtung eines frisch installierten Windows beziehungsweise eines neuen PCs verbessern. Das laut Microsoft optimierte Datenschutz-Setup soll Nutzer auch über die von Windows 10 gesammelten Daten informieren. Einstellungsmöglichkeiten gibt es an der Stelle allerdings nur für die Bereiche Standort, Spracherkennung und Diagnosedaten. Alle weiteren Einstellungen, beispielsweise die Verwendung einer eindeutigen Werbungs-ID für App-übergreifende Anzeigen, sind auch künftig erst nach Abschluss der Ersteinrichtung zugänglich.

Mehr zum Thema

Wie man gefährliche E-Mails identifiziert

Gefälschte E-Mails enthalten häufig Viren oder andere Angreifer. Oft sollen auch private und sensible Daten gestohlen werden. Anhand weniger Kriterien lassen sich gefährliche E-Mails jedoch schnell erkennen.

Eine weitere Änderung bezieht sich auf die Sammlung von Diagnose- und Nutzungsdaten. Derzeit stehen die Optionen “Einfach”, “Verbessert” und “Vollständig” zur Verfügung, wobei Letzteres die von Microsoft empfohlene Einstellung ist. Künftig sollen Nutzer zwischen “Einfach” und “Vollständig” wählen können, wobei die erste Option auf die Sammlung von Daten über installierte Apps und deren Nutzung verzichtet und nur noch die Bereiche Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie einfache Fehlerberichte abdeckt.

Die EU-Datenschützer kritisieren aber weiterhin, dass Microsoft nicht klarstellt, inwieweit Nutzer künftig über den Umfang der gesammelten Daten informiert werden. “Microsoft sollte eindeutig erklären, welche Arten persönlicher Daten für welche Zwecke verarbeitet werden.” Ohne diese Informationen sei die von Microsoft eingeholte Zustimmung zur Datenverarbeitung ungültig.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Bereits im Juli 2016 hatte die französische Datenschutzbehörde CNIL Microsoft wegen Datenschutzvergehen im Zusammenhang mit Windows 10 abgemahnt. Sie forderte unter anderem, “damit aufzuhören, exzessiv Daten zu sammeln und das Surfverhalten der Nutzer ohne deren Einwilligung aufzuzeichnen”. Microsoft müsse außerdem ausreichende “Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von Nutzerdaten sicherzustellen”.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.