Categories: NetzwerkeVoIP

Telekom bringt europaweiten IP-Telefonanschluss für Unternehmen

T-Systems stellt ein neues länderübergreifendes Angebot für Unternehmen vor. Das SIP-Gateway “Corporate SIP International” bietet eine zentrale Verwaltung der Telefonanlage für Unternehmen, die in mehreren Ländern aktiv sind. SIP steht für Session Initiating Protocol.

Als zentrales SIP-Gateway bietet die Lösung unternehmensexternen Sprachverkehr über das unternehmensinterne Virtual Private Network (VPN). Das Gateway fungiert dabei als Verbindungsstelle zum öffentlichen Telefonnetz. Dieses Gateway bietet die Telekom aktuell in 18 Ländern in Europa an.

Dieses zentrale SIP-Gateway im eigenen Unternehmensnetz sorgt dafür, dass nur noch ein Anbieter für internationalen Daten- und Sprachnetze und ein einziger Rahmenvertrag für alle Länder nötig ist. Bestehende Rufnummern können bestehen bleiben. Zudem werden über das Gateway sämtliche länderspezifischen Besonderheiten berücksichtigt. Ein Festpreis wird je Sprachkanal berechnet und der ist für alle Länder gleich. Für die Abrechnung können die einzelnen Ländergesellschaften dennoch eine dezentrale Rechnung bekommen.

So mit entfällt für die Anwender die Notwendigkeit in jedem Land eine eigen Telekommunikationsstruktur mit eigenen Telefonanschlüssen und eigener Infrastruktur betreiben zu müssen. Das zieht hohen Administrationsaufwand für die IT-Abteilung nach sich. Unternehmen müssen jeden Anschluss vor Ort einzeln buchen, warten, installieren und managen.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Corporate SIP International macht diese lokalen Telefonanschlüsse überflüssig. Alle Standorte teilen sich die verfügbaren Sprachkapazitäten und nutzen für firmen- und landesinterne Telefonate nur noch das IP-VPN des Unternehmens. Laut Telekom sorgt das auch für niedrigere Telefoniekosten und geringere Ausgaben in die Infrastruktur. Abhängig vom Bedarf können sie die Zahl der Sprachkanäle flexibel anpassen. Mit Corporate SIP International sind bis zu 50.000 parallele, externe Telefongespräche möglich.

Über das netzbasierte und redundant ausgelegte Enterprise Session Border Controller (SBC) ist eine Absicherung zu den öffentlichen Telefonnetzen möglich. Der ESBC ist nicht nur eine “Firewall” für Telefonie sondern sorgt auch für das effektive Routing der VoIP-Datenpakete.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Corporate SIP Services bietet T-Systemts derzeit für Deutschland, Österreich, Belgien, Italien, Portugal, Schweden, Schweiz, Rumänien, Spanien, Dänemark, Irland, Niederlande, Tschechien, Frankreich, Vereintes Königreich, Norwegen, Slowakei, Finnland und Luxemburg an. Die Abdeckung wolle T-Systems nun weiter ausbauen. Auch weitere Kontinente sollen sukzessive eingebunden werden. In Deutschland erfolgt die Anbindung über ein dediziertes Gateway.

Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Kosten für AWS: Ausgabenchaos durch Pay-as-you-go

In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…

1 Tag ago

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

2 Tagen ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

2 Tagen ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

2 Tagen ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

2 Tagen ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

3 Tagen ago