Fujitsu optimiert Service Desk mit KI

Fujitsu stellt eine neue Version des Service Desk, das Social Command Center (SCC) vor. Dazu erweitert Fujitsu den Service-Deskt mit künstlicher Intelligenz und Sprachbiometrie. Über die Kombination diverser Technologien sollen Anwender besser unterstützt werden. Laut Fujitsu lassen sich Self Services besser und mit geringerem Aufwand nutzen.

Nutzer erwarten nach Ansicht vn Fujitsu heute transparente Support-Modelle, um IT-Probleme im Hintergrund lösen zu können. Über Algorithmen sollen daher aufkommende Schwierigkeiten bereits im Keim erkannt und verhindert werden. Das neue SCC kann dank eines virtuellen persönlichen Assistentenüber verschiedene Kanäle über natürliche Sprachinteraktion erreicht werden.

Der Einsatz von Automatisierung, virtuellen Agenten und kognitivem Lernen löse alltägliche IT-Probleme, etwa das Zurücksetzen vergessener Passwörter. SCC startet zunächst als intelligentes Portal mit virtuellen Agenten, die per Chat in 14 Sprachen Hilfe leisten. Die Spracherkennung soll noch in diesem Jahr hinzugefügt werden. Sprachmustererkennung wird bereits für Fälle angeboten, bei denen bei der Anmeldung eine biometrische Verifizierung nötig ist.

Fujitsu geht davon aus, dass das SCC die Anzahl der von den Service Desk-Mitarbeitern beantworteten Anrufe um 40 Prozent reduziert werden kann. Der Service berücksichtige auch, wie es von Fujitsu heißt, welche Inhouse-Skills im Unternehmen vorhanden sind und welche Systeme bislang bei Service-Anfragen eingesetzt wurden. Durch die Automatisierung sei der Support dann auch nicht mehr auf die normalen Bürozeiten beschränkt und Unternehmensanforderungen lassen aus völlig unterschiedlichen Bereichen schnell umsetzen.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

“Mit dem Fujitsu Social Command Center können Sie chatten wie mit Ihren Kollegen. Die virtuellen Agenten verstehen natürliche Sprachanfragen und können Flüge buchen, Hotelzimmer reservieren, Ihre Anfragen nachverfolgen und sogar Ihren Stundenzettel ausfüllen“, kommentiert Conway Kosi, Head of Managed Infrastructure Services bei Fujitsu EMEIA. “In vielen Fällen werden die Anwender nicht bemerken, dass sie mit einer Maschine sprechen. Und weil wir momentan eine Reihe von alltäglichen Support-Anfragen automatisieren, sind die Live-Agenten in der Lage, schneller als je zuvor komplexe Anwenderbedürfnisse zu lösen.”

Das Social Command Center ist ab sofort verfügbar. Die Preise sind auf Anfrage verfügbar und berechnen sich je nach Umfang der zu betreuenden User und Services.

Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago