Categories: MobileSmartphone

Das Smartphone mit dem besten Display

Das Samsung Galaxy Note 8 verfügt über das beste Display, das bisher in einem Smartphone verbaut wurde. Das Gerät bekommt die Gesamtnote A+, die DisplayMate zum allerersten Mal an das Display des Galaxy S8 vergeben hatte. Das 6,3 Zoll große Display im Note 8 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Galaxy S8. Ddas reicht aber noch nicht für eine höhere Bewertung aus.

Dennoch scheint der Bildschirm besser zu sein, wie Raymond Soneira, CEO von DisplayMate in seinem Testbericht erläutert. Das Note-8-Display gegenüber dem S8 eine um 22 Prozent größere Helligkeit und erreicht damit einen neuen Rekordwert von 1240 Nits. Das optimiert die Ablesbarkeit von Inhalten bei starkem Umgebungslicht wie direkter Sonneneinstrahlung.

Samsung verbaut nach Ansicht von Displaymate das derzeit beste Display in einem Gerät. (Bild: Samsung)

Den Farbraum DCI-P3 deckt das Note-8-Display mit 112 Prozent ab. Damit erscheinen Farben bei starker Lichteinstrahlung intensiver. Auch ist die Farbgenauigkeit in allen Bereichen größer als beim Galaxy S8. Die Blickwinkelstabilität hat Samsung ebenfalls verbessert. Während sich bei LC-Displays die Displayhelligkeit bei einem Blickwinkel von 30 Grad um etwa 55 Prozent reduziert, ist dieses Manko mit einer 29 Prozent geringeren Helligkeit beim Note 8 deutlich geringer ausgeprägt.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Auch die Konfigurationsmöglichkeiten für das Edge-Display des Note 8 habe der Hersteller verbessert. Außerdem erfolgt die Ansteuerung des Allways-On-Display nun Hardware-unterstützt und nicht mehr allein durch Software. Zudem bietet das Note 8 eine personalisierbare Auto-Helligkeitssteuerung und einen verbesserten Bildprozessor. Letzterer bietet Vorteile bei der Helligkeits- und Kontrasteinstellung. Außerdem hat Samsung die Performance- und Energiesparmodi optimiert. Gorilla Glass 5 verbessert zudem die Abdeckung des Displays.

Neue iPhone-Generation kommt ebenfalls mit OLED-Display

Man darf gespannt sein, ob das für den 12. September erwarteten Jubiläums-iPhone, das auch als iPhone X firmieren könnte, die Leistung des Note-8-Displays erreichen kann. Die Chancen dafür stehen gut: Denn erstmals setzt Apple bei seinem Flaggschiffmodell ebenfalls die OLED-Technik ein. Angeblich wird sie von Samsung geliefert. Das behauptet zumindest das japanische Wirtschaftsmagazin Nikkei. Ihm zufolge ist Samsung der einzige Lieferant von OLED-Displays für das kommende Apple-Flaggschiff.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Industrie 4.0 steckt in der Warteschleife

Jedes zweite Unternehmen schaut zu stark auf die IoT-Kosten / Übergroße Vorsicht auch im deutschen…

35 Minuten ago

BSI: Onlineshopping oft unsicher

Bundesbehörde hat Software für den Bau von Webshops geprüft und dabei zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt.

40 Minuten ago

Gaming in der Personalauswahl

Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?

15 Stunden ago

Markt für Premium-Smartphones wächst 2022 um ein Prozent

Gemessen am Umsatz erreicht das Premium-Segment einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Wichtigster Anbieter…

22 Stunden ago

Maschinenbauer will Transparenz im Projektgeschäft

Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.

24 Stunden ago

Smartphone kaputt – wie oft wird repariert?

Laut aktueller Bitkom-Umfrage bringt jeder zweite Deutsche defekte Handys zur Reparatur.

1 Tag ago