Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Toshiba-Chip-Sparte: Western Digital tritt möglicherweise als Käufer zurück

In den geplanten Verkauf der Chip-Sparte des angeschlagenen Mischkonzerns Toshiba könnte wieder etwas Bewegung hineinkommen. Bislang hatte Western Digital ein Vorkaufsrecht für die Sparte geltend gemacht und damit den Verkaufsprozess erschwert.

Nun berichten mit den Vorgängen vertrauten Personen, dass sich Western Digital als Käufer zurückziehen könnte. Allerdings knüpft WD das an die Bedingung, dass das US-Unternehmen als Partner in dem gemeinsamen Werk in Japan, eine bessere Position bekommt. Wie das genau aussehen könnte, ist bislang unklar.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Aufgrund von Problemen mit der Atomsparte und eines Bilanzierungsskandals ist Toshiba finanziell angeschlagen. Daher soll der Verkauf der Chip-Sparte rund 16 Milliarden Euro in die Kassen spülen.

WD hatte ursprünglich geplant mit einem Konsortium die Toshiba-Anteile zu übernehmen. Doch da hatte Toshiba ein anderes Konsortium bevorzugt. Das wird von der Regierung Japans angeführt. Durch diese staatliche Intervention versucht die Regierung diese Hochtechnologie im Land zu behalten. Neben WD sollen auch weitere Unternehmen Interesse an der Sparte haben. Zu den Bietern sollen auch Apple und der Computerhersteller Dell gehören.

Redaktion

Recent Posts

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

14 Stunden ago

Umstellung auf S/4HANA: Struktur für den Modernisierungsprozess

SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken,…

2 Tagen ago

Welche Rolle spielt Software bei den CO2-Emissionen?

Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software…

2 Tagen ago

Deutscher KI-Markt wächst 2023 um ein Drittel

Bitkom: 2024 sollen die Ausgaben erneut um 30 Prozent auf dann 8,2 Milliarden Euro steigen.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…

3 Tagen ago

Der Feind aus dem Inneren

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…

3 Tagen ago