Categories: PolitikRecht

Bundesgerichtshof: Urteile zum Käuferschutz von Paypal

Der Bundesgerichtshof hat sich in zwei Entscheidungen mit dem PayPal-Käuferschutz befasst. In beiden Verfahren wollten die Verkäufer durchsetzen, dass sie den Kaufbetrag erneut einfordern können, nachdem der Käufer bei Paypal den sogenannten Käuferschutz beantragt hatte und ihnen der zunächst gezahlte Betrag wieder abgezogen wurde (Aktenzeichen VIII ZR 83/16 und Aktenzeichen VIII ZR 213/16).

Der BGH begründet seine Entscheidung damit, dass die Vereinbarung, zur Bezahlung PayPal zu verwenden, mit Abschluss des Kaufvertrags in der Regel als Nebenabrede getroffen wird. Der Kaufpreisanspruch des Verkäufers erlischt dann, wenn der vereinbarte Betrag dessen PayPal-Konto vorbehaltlos gutgeschrieben wird. Denn erst dann kann der Verkäufer frei über das Guthaben verfügen.

Nach Auffassung des BGH vereinbaren die Vertragsparteien gleichzeitig stillschweigend mit der Nebenabrede, die Zahlung über PayPal abzuwickeln, dass die Kaufpreisforderung wieder besteht wenn – wie in den vorliegenden Fällen – das PayPal-Konto des Verkäufers aufgrund des Käuferschutzes rückbelastet wird.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Begründet wird das unter Verweis auf die PayPal-AGB. Dort heißt es, dass PayPal “lediglich” über Anträge auf Käuferschutz entscheidet. In einer neueren Fassung der PayPal-Käuferschutzrichtlinie wird diese zudem dadurch eingeschränkt, dass sie “die gesetzlichen und vertraglichen Rechte zwischen Käufer und Verkäufer nicht” berühre und “separat von diesen zu betrachten” sei.

Es bestehe daher kein Zweifel, dass der Käufer anstelle eines Antrags auf Käuferschutz auch vor Gericht gehen kann. Daher sei es “interessengerecht” – also nur fair – , dass umgekehrt auch der Verkäufer nach einem erfolgreichen Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz berechtigt ist, seine Kaufpreisforderung erneut zu stellen und gegebenenfalls die staatlichen Gerichte anzurufen, um sie durchzusetzen.

Im ersten der beiden nun verhandelten Fälle hatte der Käufer ein Mobiltelefon für 600 Euro bestellt und über PayPal bezahlt. Das Handy wurde vereinbarungsgemäß unversichert versandt und ging offenbar auf dem Versandweg verloren. Weil der Verkäufer keinen Versandbeleg vorlegen konnte, gewährte PayPal den Käuferschutz und nahm dem Verkäufer den Betrag wieder weg.

Im zweiten Fall hatte der Käufer online eine Säge für rund 500 Euro bestellt. Als er die erhielt, stellte er fest, dass sie nicht mit den Fotos aus dem Angebot übereinstimmte. Auch hier beantragt der Käufer Käuferschutz bei PayPal. Seinen Antrag untermauerte er mit Fotos und einem Gutachten. PayPal hatte entschieden, das er sein Geld zurückbekommt und die Säge entsorgen soll. Der Verkäufer klagte, weil er eigentlich das Recht habe, Ersatz zu liefern.

Redaktion

Recent Posts

Bahn lässt Robo-Hund auf Graffitis los

In München läuft ein vierbeiniger Roboter durch die Abstellanlagen der S-Bahn und meldet Auffälligkeiten an…

15 Stunden ago

Positiver ROI ist das beste Argument für KI-Projekte

2023 war das Jahr des Experimentierens mit KI. 2024 zieht KI in den Arbeitsalltag ein,…

16 Stunden ago

Industrie 4.0-Adaption: China fast immer in der Pole Position

Laut Umfrage nutzen 94% der chinesischen Fertigungsunternehmen KI-basierte Lösungen. In der DACH-Region liegt der Vergleichswert…

1 Tag ago

Cybersicherheit: Deutsche Autobauer fahren hinterher

Laut Kaspersky-Umfrage hat kaum jeder zehnte den neuen UN-Standard WP.29 implementiert. Weiterer 28% haben noch…

1 Tag ago

BSI warnt vor kritischen Schwachstellen in Microsoft Exchange Server

Rund 17.000 Exchange-Server-Installation in Deutschland gelten als stark gefährdet. Sie werden entweder nicht mehr von…

1 Tag ago

Porsche eBike Performance setzt auf KI-gestützte Software

Die Porsche-Tochter hat mit Automatisierungsfunktionen und Bots in Freshservice den IT-Service automatisiert und skaliert.

3 Tagen ago