Industrie 4.0 – Siemens und HCL kooperieren bei MindSphere

Siemens und HCL schmieden eine Partnerschaft für Lösungen im Bereich Industrie 4.0. Im Zentrum der Vereinbarung steht die Siemens-Industrie-4.0-Lösung MindSphere und andere Industriesoftware von Siemens. Technologie, Anwendungsentwicklung, Verbindungstechnik, Systemintegration und Go-to-Market-Strategien sollen nun auf Grundlage von MindSphere zu einem offenen IoT-Betriebssystem zusammengefasst werden.

Siemens MindSphere bringt IoT-Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen. (Bild: Siemens)

Durch die Vereinbarung kann HCL die MindSphere-Lösungen von Siemens branchenübergreifend anbieten. Zudem wollen die beiden Unternehmen gemeinsam die Plattform weiter entwickeln.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Gemeinsam mit Siemens wird HCL an der Entwicklung der Plattform arbeiten. Auch weitere Innovationen sollen diese Lösung erweitern, um diese für mehr Anwender interessant zu machen.

“Wir stellen fest, dass Initiativen zu Industrie 4.0 Fahrt aufnehmen und unsere Kunden aus dem Herstellungssektor Automatisierung, cyber-physische Systeme und IoT-Technologie einsetzen, um ‘smarte’ Ökosysteme zu schaffen”, begründet G.H. Rao, President Engineering und R&D Services bei HCL Technologies die Kooperation mit Siemens.

Neben dem international tätigen IT-Serivce-Anbieter HCL Technologies kooperiert Siemens auch mit dem Technologiepartner Atos, Microsoft und der Software AG für die Industrie-4.0-Lösung MindSphere. So nutzt Siemens Technologien aus Darmstadt für das Industrie-Betriebssystem, Microsoft unterstützt die Lösung auf dem Cloud-Service Azure und Atos ist einer der ersten Anbieter, der Anwendungen und Apps für die IoT-Plattform entwickelt.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

14 Stunden ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

15 Stunden ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Tagen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

3 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

5 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

6 Tagen ago