Categories: Start-UpsUnternehmen

Youtube plant kostenpflichtigen Musikdienst

YouTube plant offenbar im März mit einem neuen Bezahldienst für Musik und Videos an den Start zu gehen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Das wäre dann der dritte Versuch von Alphabet, an den Erfolge von Spotify und Apple anzuknüpfen. Intern soll das Projekt Remix heißen.

Youtube Red, Googles kostenpflichtiger Video-Service ohne Werbung, ist derzeit in Deutschland noch nicht verfügbar. Vermutlich wird es sich bei Remix, einem Vergleichbaren Angebot für Musik, ähnlich verhalten. (Screenshot: silicon.de)

Neben der Warner Music Group, eines der drei weltweit größten Labels, soll die Alphabet-Tochter auch mit Sony Music Entertainment und Universal Music Group verhandeln. Daneben soll es auch mit dem Independet-Konsortium Merlin Gespräche geben.

Obwohl kommerzielle Dienste wie Apple Musik der Musikindustrie einen finanziellen Aufschwung verschaffen konnten, leidet die Branche noch immer an kostenlosen Angeboten. Das in diesem Zusammenhang wichtigste Portal dürfte ohne Frage Youtube sein. Musik macht einen großen Teil der konsumierten Inhalte auf dem Portal aus, das monatlich mehr als eine Milliarde Menschen besuchen. Gleichzeitig vermeidet es Google, die Künstler und Label entsprechend zu kompensieren.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Allerdings hat Youtube auch Probleme, die eigenen Nutzer dazu zu bewegen, bezahlte Angebote zu nutzen. Den ersten Versuch startete Google mit Google Play Music im Jahr 2011. Drei Jahre später folgte Music Key, bei dem die Nutzer Inhalte ohne Werbung aufrufen können. Seit 2016 nennt sich der Dienst YouTube Red, allerdings konzentriert sich dieser Dienst eher auf Videos und Spielfilme. Nun soll eine Mischung aus On-Demand-Inhalten und Videos aus Youtube mehr Nutzer überzeugen. Zudem sollen zahlreiche Mitarbeiter von Google Play Music zu Youtube verlagert worden sein und mit Lyor Cohen stellte Youtube vergangenes Jahr einen ehemaligen Manager von Warner Music ein.

Vermutlich wird der neue Service zunächst nur in den USA verfügbar sein, so wie das aktuell bei Youtube Red der Fall ist. Von Youtube selbst liegt derzeit noch kein Kommentar zu dem Bericht vor.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

14 Stunden ago

Umstellung auf S/4HANA: Struktur für den Modernisierungsprozess

SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken,…

2 Tagen ago

Welche Rolle spielt Software bei den CO2-Emissionen?

Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software…

2 Tagen ago

Deutscher KI-Markt wächst 2023 um ein Drittel

Bitkom: 2024 sollen die Ausgaben erneut um 30 Prozent auf dann 8,2 Milliarden Euro steigen.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…

3 Tagen ago

Der Feind aus dem Inneren

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…

3 Tagen ago