Categories: Cloud

Google bereinigt Playstore von 700.000 Apps

Google hat 2017 mehr als 700.000 Apps aus seinem App Store ausgeschlossen, weil sie gegen die Regeln des Online-Marktplatzes verstießen. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl um 70 Prozent. Laut Google konnten jedoch 99 Prozent der missbräuchlichen Apps identifiziert und entfernt werden, bevor “sie irgendjemand installieren konnte”, schreibt Andrew Ahn, Produktmanager für Google Play, im Android Developers Blog.

Mithilfe neuer Machine-Learning-Modelle und Techniken habe Google seine Möglichkeiten zur Erkennung von Apps, die den Play Store missbrauchen, deutlich verbessert. Das gelte für gefälschte Apps, Apps mit unangemessenen Inhalten und auch für Malware.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

“Wir haben auch neue Erkennungsmodelle und -techniken entwickelt, die Wiederholungstäter und missbräuchliche Entwickler-Netzwerke identifizieren können. Das hat zur Sperrung von 100.000 schlechten Entwicklern im Jahr 2017 geführt, und erschwert es den Bösewichten, neue Konten anzulegen und weitere gefährliche Apps zu veröffentlichen”, erklärte Ahn.

Nachahmer setzen ihm zufolge unter anderem auf Unicode-Zeichen, um die Namen beliebter Apps zu kopieren und Nutzer anzulocken. Kopien der App-Icons wiederum verstecken sie in unterschiedlichen regionalen Versionen einer App. Insgesamt habe Google 2017 mehr als eine Viertelmillion Apps gelöscht, die sich als Apps anderer Entwickler ausgaben.

Machine Learning half Google indes bei der Bereinigung unerwünschter Inhalte wie Pornografie, extremer Gewalt, Hass oder gar illegalen Aktivitäten. Über die eigentliche Löschung entschieden jedoch Mitarbeiter, die 2017 mehrere Zehntausend solcher Apps gesperrt hätten, ergänzte Ahn.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Zur Anzahl der möglicherweise gefährlichen Apps (PHA, Potentially Harmful Applications), die 2017 entdeckt und gesperrt wurden, machte Google indes keine Angaben. Die Installationsraten solcher Apps seien im vergangenen Jahr jedoch halbiert worden. Die Entdeckung gefährlicher Anwendungen sei besonders schwierig, da deren Entwickler jeden Mehraufwand auf sich nähmen, um ihre Apps legitim und ungefährlich erscheinen zu lassen.

“Trotz der neuen und erweiterten Erkennungsmethoden, die zu einer Rekordzahl von Löschungen geführt haben, wissen wir, dass einige wenige immer noch entkommen und unsere Verteidigung austricksen. Wir nehmen das sehr ernst und werden weiterhin unsere Fähigkeiten zur Erkennung missbräuchlicher Apps und deren Hintermänner verbessern”, kündigte Ahn an.

Tatsächlich finden vor allem Sicherheitsanbieter immer wieder schädliche Apps im Play Store. Im Januar waren es beispielweise Anwendungen, die Facebook-Anmeldedaten stehlen, oder Kinderspiele für die Verbreitung von Porno-Malware. Auch Adware schafft es immer wieder, Googles Kontrollen zu umgehen. Trotzdem sollte der Play Store als vertrauenswürdige Quelle für Apps angesehen werden, was Nutzer jedoch nicht von der Pflicht entbindet, Apps vor der Installation beispielsweise anhand der Bewertungen, der Zahl der Downloads oder des Namens des Entwicklers zu überprüfen. Bei Links zu Apps im Play Store sollte man zudem darauf achten, dass sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Vernetztes Fahren: Bereitschaft zum Teilen von Daten gering

Deloitte-Studie äußert jedoch Verständnis für die Zurückhaltung der Kunden. Nutzen der Angebote sei hierzulande kaum…

1 Stunde ago

Plattenspiegelung ist keine Backup-Recovery-Strategie

Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.

10 Stunden ago

Chaos bei der Umsetzung von NIS-2 droht

Das Damoklesschwert NIS-2 kann daher schneller wirksam werden, als manchem lieb ist, warnt Bernhard Kretschmer…

10 Stunden ago

Wie ein digitaler Zwilling die Effizienz im Rechenzentrum steigert

Rechenzentrumsbetreiber müssen einen ganzheitlichen Blick über die gesamte Infrastruktur haben, sagt Matthias Gromann von FNT…

1 Tag ago

Softwareentwickler nutzen KI-gestützte Code-Assistenten

Laut Gartner werden bis 2028 75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten verwenden.

1 Tag ago

Organisationsstruktur beeinflusst Cybersicherheit

Auf Basis einer Umfrage untersucht Sophos drei Organisationsszenarien und beurteilt deren Wirkung auf Cybercrime-Abwehr.

2 Tagen ago