Categories: MobileMobile OS

iOS-9-Leak ist laut Apple veraltet

Apple reagiert auf die Veröffentlichung von Teilen des Source Codes für iOS 9 auf GitHub. Der Code stamme aus dem Jahr 2015. Nutzer neuerer Geräte seien davon nicht betroffen. Jegliche Sicherheitslücke, die sich eventuell über diesen Leak ausfindig machen lässt, sei damit ebenfalls veraltet. Inzwischen ist der Code jedoch nicht mehr über GitHub verfügbar.

Angeblicher Test des iPhone 5C. Quelle: Nowhereelse.com

“Es scheint, dass drei Jahre alter Source Code geleakt wurde”, heißt es von Apple in einer Mitteilung, “aber das Design der Sicherheit unserer Produkte hängt nicht davon ab, dass der Source Code geheim ist. Wir haben viele Hardware- und Software-Schichten, um die Produkte zu schützen und wir raten den Anwendern stets, auf den neuesten Software-Stand zu aktualisieren, um den aktuellsten Schutz zu bekommen.”

Der Code wurde von GitHub nach einem Antrag von Apple-Anwälten gelöscht. Der veröffentlichte Code sei nicht Open Source und falle daher unter den Schutz des Digital Millennium Copyright Act (DMCA). Die Anwälte bestätigen jedoch, dass es sich um Teile des Codes für iBoot handelt, wie es in dem öffentlichen Antrag heißt.

Neben dem ursprünglichen Leak unter ZioShiba/iBoot würde es auch eine wachsende Menge an Forks des Codes geben, die ebenfalls die Apple-Urheberrechte verletzten. Deswegen gehen die Apple-Anwälte mit ihren Forderungen noch einen Schritt weiter: “Wir möchten Sie daher bitten, dass GitHub das gesamte Netz deaktiviert.” Doch der Source-Code zirkuliert inzwischen auch außerhalb von GitHub, wie Einträge auf Reddit zeigen.

Die Teile von iBoot stammen aus iOS 9 und diese Komponente ist dafür verantwortlich, dass das Betriebssystem sicher startet und dass kein manipulierter Code auf einem iPhone oder iPad gestartet wird. Derzeit laufen nur noch 7 Prozent aller iOS-Geräte mit einer Betriebssystem-Version, die älter ist als iOS 10, das im September 2016 veröffentlicht wurde. Nimmt man jedoch an, dass tatsächlich 1 Milliarde iOS-Geräte auf dem Markt sind, wären das noch immer genug Nutzer, die von einem potentiellen Leck gefährdet wären.

iBoot ist eine wichtige Komponente von iOS. Das zeigt sich auch an der Tatsache, dass Apple 200.000 Dollar Belohnung für entdeckte Lecks in diesem Bereich auslobt. Neben Malware haben in der Vergangenheit auch Jailbreaks, die bestimmte Beschränkungen von Apple umgehen, Lücken in iBoot genutzt, um iPhones zu entsperren.

[mit Material von Alfred Ng, CNET.com]

Redaktion

Recent Posts

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

14 Stunden ago

Umstellung auf S/4HANA: Struktur für den Modernisierungsprozess

SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken,…

2 Tagen ago

Welche Rolle spielt Software bei den CO2-Emissionen?

Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software…

2 Tagen ago

Deutscher KI-Markt wächst 2023 um ein Drittel

Bitkom: 2024 sollen die Ausgaben erneut um 30 Prozent auf dann 8,2 Milliarden Euro steigen.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…

3 Tagen ago

Der Feind aus dem Inneren

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…

3 Tagen ago