Categories: Workspace

Amazon Prime Day: SSDs, Smartphones und microSD-Karten besonders günstig

Amazon bietet im Rahmen seiner großen Rabattaktion “Prime Day” zahlreiche Produkte zu besonders günstigen Preisen an. Dazu zählen auch Smartphones, SSDs und microSD-Karten.


Das im Oktober 2017 für 600 Euro vorgestellte Sony Xperia XZ1 Compact kostet nur 249 Euro. Samsungs Galaxy S8 ist für 419 Euro erhältlich. Zur Vorstellung im April 2018 kostet das Gerät noch 799 Euro. Und das größere Modell Galaxy S8+, das zur Vorstellung noch 899 gekostet hat, ist bei Amazon für 479 Euro verfügbar. Auch neuere Modelle wie das Huawei P20 sind ziemlich günstig: Das Ende März vorgestellte Modell mit einer sehr guten Dual-Kamera kostet knapp 500 Euro und ist damit deutlich günstiger als der zur Vorstellung genannte Preis von 659 Euro. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann sich vielleicht mit dem in 2016 vorgestellten Galaxy S7 anfreunden, das Amazon für 289 Euro anbietet. Das Gerät bietet zwar nur einen 32 GByte großen Speicherplatz, der sich aber mit einer microSD-Karte erweitern lässt.

Das ist beispielsweise mit der SanDisk SDSDQUAN-200G-G4A möglich, die Amazon für 42,99 Euro verkauft. Das 400-GByte-Modell gibt es für 125 Euro. Und wer bereits mit einem 64-GByte-Modell zufrieden ist, kann die Samsung EVO für 17 Euro erwerben.

Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!

Eine SSD gilt als das Mittel der Wahl, wenn es um das Tuning eines älteren oder den Aufbau eines neuen, besonders leistungsfähigen PC geht. Diesbezüglich bietet Amazon einige interessante Angebote. Für knapp 160 Euro hat der Online-Händler die Crucial MX 500 mit 1 Terbyte Speicher derzeit im Programm. Wer eine leistungsfähigere NVMe-Variante bevorzugt, wird mit der kürzlich vorgestellten Samsung EVO 970 mit 512 GByte Speicher für knapp 140 Euro fündig.

Wer das Prime-Angebot nutzen möchte, aber noch kein Prime-Mitglied ist, kann den kostenpflichtigen Dienst für 30 Tage kostenlos nutzen und danach kündigen. Wer Prime länger nutzen möchte, zahlt dafür eine Jahresgebühr von knapp 70 Euro.

Redaktion

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

14 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

1 Tag ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

2 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

2 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

2 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

2 Tagen ago