Categories: Workspace

Von Mozilla empfohlenes Add-On späht Firefox-Nutzer aus

Mozilla hat ein Add-on von einer im offiziellen Blog veröffentlichten Liste von empfohlenen Datenschutz-Erweiterungen für den Browser Firefox entfernt. Zuvor hatte ein Forscher festgestellt, dass das Web Security genannte Add-on heimlich den Browserverlauf ausspäht.

Eigentlich sollte das Add-on genau davor schützen. Laut seiner Beschreibung bietet es nämlich einen “umfassenden Echtzeitschutz, der sich auf fortschrittliche Datenbanken stützt” vor Überwachung beim Surfen, Malware und Phishing.

Entwickelt wird das Web-Security-Add-on vom deutschen Anbieter Creative Software Solutions. Mit 4,5 von 5 möglichen Sternen wurde die Erweiterung zudem sehr positiv bewertet, und zwar auf Basis von mehr als 220.000 Installationen. Die Liste, die das Add-on empfahl, wurde erst in der vergangenen Woche im Firefox-Blog veröffentlicht.

“Das Firefox-Add-on Web Security übersendet beim Besuch einer Domain eine Menge an ‘Kauderwelsch’ über eine unverschlüsselte Verbindung”, warnt der deutsche Sicherheitsforscher Mike Kuketz in seinem Blog. Der Datenversand erfolge bei jedem Domainaufruf oder –Wechsel.

Einem anderen Nutzer von Kuketz’ eigenem Forum gelang es schließlich, die von Web Security übermittelten Daten zu entschlüsseln. “Es werden demnach die besuchte URL, als auch die davor besuchte Domain übermittelt. Und da dies auch noch unverschlüsselt (ohne HTTPS beziehungsweise TLS) geschieht, kann praktisch jeder den Traffic mitschneiden und in die Ursprungsform überführen. Als Sahnehäubchen wird auch noch eine (eindeutige) ID übermittelt, die man vermutlich einem User zuordnen kann”, heißt es in einem weiteren Blogeintrag.

Mozilla entfernt die Empfehlung heimlich

Kuketz kritisiert zudem, dass Mozilla die Empfehlung für die Erweiterung heimlich aus seinem Blog gestrichen hat. “Das Add-on wird nun nicht mehr empfohlen – wie bekommen das die User mit, die der Empfehlung von Mozilla bereits gefolgt sind?”

Inzwischen ist Web Security auch nicht mehr als Erweiterung für Firefox verfügbar. Auf der Seite von Web Security in Mozillas Add-on-Marktplatz heißt es nun: “Dieses Add-on wurde durch einen Administrator deaktiviert”. Auch die Marktplatz-Seite des Anbieters Creative Software Solutions ist nicht mehr erreichbar.

Redaktion

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

3 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

3 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

3 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

3 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

3 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago