Categories: BrowserWorkspace

Google schützt Chrome vor neuartigen NAT-Slipstreaming-Angriffen

Google hat auf die Veröffentlichung von Details zu einer neuen Variante der seit Oktober 2020 bekannten NAT-Slipstreaming-Angriffe reagiert. Sein Browser blockiert nun ab Werk jeglichen Traffic, der über bestimmte Ports an Chrome gerichtet ist. Darunter sind auch Ports, die eigentlich standardmäßig von bestimmten Internetprotokollen verwendet werden.

Ende Oktober 2020 hatte der Sicherheitsforscher Samy Kamkar seine Erkenntnisse über NAT Slipstreaming öffentlich gemacht. Bei diesen Angriffen werden Nutzer auf speziell präparierte Websites gelockt, die JavaScript-Code benutzen, um unter Umgehung von Firewalls und Network-Adress-Translation-Tabellen (NAT) eine direkte Verbindung zum Gerät des Opfers herzustellen.

Für diese Attacken missbrauchte Kamkar das Session Initiation Protocol (SIP) über die Ports 5060 und 5061. Zwei Wochen nach seiner Enthüllung blockte Google in Chrome 87 die fraglichen Ports, um zu verhindern, das Hacker per NAT Slipstreaming Nutzer ins Visier nehmen. Das Unternehmen stufte zu dem Zeitpunkt die Angriffstechnik als gefährlich und leicht umzusetzen ein. Kurz darauf ergriffen Apple und Mozilla ähnliche Sicherheitsmaßnahmen für Safari und Firefox.

Anfang vergangener Woche kündigten Forscher einer IoT-Sicherheitsfirma an, sie hätten in Zusammenarbeit mit Kamkar die ursprünglichen Attacken ausgeweitet. Die neue Version nannten sie NAT Slipstreaming 2.0, wobei statt SIP das Multimedia-Protokoll H.323 zum Einsatz kommt, um Firewalls und NAT-Tabellen wirkungslos zu machen. Die Forscher erklärten zudem, die neue Variante sei gefährlicher, weil sie internetbasierte Angriffe auf alle Geräte innerhalb eines Netzwerks erlaube und nicht auf das Gerät des Nutzers beschränkt sei.

Google antwortete nach eigenen Angaben darauf nun mit einer Sperre des Ports 1720, der für das Protokoll H.323 benötigt wird. Darüber hinaus blockiert Chrome sieben weitere Ports, von denen angenommen wird, dass sie sich für NAT Slipstreaming 2.0 eignen: 69, 137, 161, 1719, 1723, 6566 und 10080. Unter anderem würden jegliche HTTP-, HTTPS- und FTP-Verbindungen über diese Ports nun von Chrome abgelehnt.

Auch Firefox und Edge schützen inzwischen vor NAT Slipstreaming 2.0. Mozilla und Microsoft patchten in den vergangenen Tagen die zugehörigen Sicherheitslücken CVE-2021-23961 und CVE-2020-16043.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Hypershield: Umfassender Schutz von Cloud über Rechenzentrum bis Fabrikhalle

Cisco stellt neuen Ansatz zur umfassenden Absicherung der IT-Infrastruktur vor.

1 Stunde ago

Vernetztes Fahren: Bereitschaft zum Teilen von Daten gering

Deloitte-Studie äußert jedoch Verständnis für die Zurückhaltung der Kunden. Nutzen der Angebote sei hierzulande kaum…

2 Tagen ago

Plattenspiegelung ist keine Backup-Recovery-Strategie

Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.

2 Tagen ago

Chaos bei der Umsetzung von NIS-2 droht

Das Damoklesschwert NIS-2 kann daher schneller wirksam werden, als manchem lieb ist, warnt Bernhard Kretschmer…

2 Tagen ago

Wie ein digitaler Zwilling die Effizienz im Rechenzentrum steigert

Rechenzentrumsbetreiber müssen einen ganzheitlichen Blick über die gesamte Infrastruktur haben, sagt Matthias Gromann von FNT…

3 Tagen ago

Softwareentwickler nutzen KI-gestützte Code-Assistenten

Laut Gartner werden bis 2028 75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten verwenden.

3 Tagen ago