Apple hat ein neues Austauschprogramm für MacBook-Akkus angekündigt. Es betrifft die MacBook-Pro-Modelle der Jahre 2016 und 2017. Ihre Akkus lassen sich laut eines aktuellen Supportartikels unter Umständen nicht weiter als 1 Prozent laden.
Nutzer, deren Akkus sich nicht korrekt laden lassen, sollten unter macOS Big Sur im Apple-Menü die Systemeinstellungen aufrufen und den Punkt “Batterie” auswählen. Ein weiterer Klick auf Batterie in der Seitenleiste zeigt dann den Batteriezustand an. Unter macOS Catalina oder älter kann die Wahltaste gedrückt und gleichzeitig das Akkusymbol in der Menüleiste angeklickt werden, um das Statusmenü des Akkus aufzurufen.
Wird als Status “Service empfohlen” ausgeworfen, fordert Apple seine Kunden auf, das Unternehmen für einen kostenlosen Akkutausch zu kontaktieren. Apple weist aber darauf hin, dass vor dem Service der Computer überprüft wird, um sicherzustellen, dass er für den Akkutausch qualifiziert ist.
Der Fehler steckt allerdings auch in anderen MacBooks der Modelljahre 2016 und 2017. Dem Supportartikel zufolge stehen für diese Geräte Softwareupdates zur Verfügung, die verhindern sollen, dass das Problem auftritt. Nutzer sollten die verfügbaren Aktualisierungen auf macOS Big Sur 11.2.1 beziehungsweise das ergänzende Update macOS Catalina 10.15.7 installieren.
Auch MacBooks Pro 15 Zoll mit Retina-Display des Modelljahres 2015 hatten ein Akkuproblem. Hier bot Apple einen Austausch auch durch autorisierte Service Provider an, da fehlerhafte Akkus unter Umständen überhitzen konnten und somit ein Sicherheitsrisiko darstellten. Betroffen waren Geräte, die zwischen September 2015 und Februar 2017 verkauft wurden.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…