Ransomware-Gang REvil erpresst Acer

Acer ist offenbar das Opfer von Cybererpressern geworden. Wie The Record berichtet, ist es den Hintermänner der Ransomware REvil gelungen, am vorletzten Wochenende in IT-Systeme das taiwanischen Computerherstellers einzudringen. Die Lösegeldforderung beträgt demnach 50 Millionen Dollar.

Dem Bericht zufolge wollte Acer den Angriff mit einer Erpressersoftware nicht bestätigen. Bekannt wurde der Vorfall über einen Eintrag in einem Dark-Web-Portal, das die REvil-Gang normalerweise benutzt, um gestohlene Daten von Unternehmen zu veröffentlichen, die der Lösegeldforderung nicht nachkommen. Im Fall von Acer stellten die Cyberkriminellen dort jedoch keine Dateien, sondern Screenshots von internen Dokumenten zur Verfügung.

Darüber hinaus soll ausschließlich das Back-Office-Netzwerk von Acer betroffen sein, nicht aber produktionsrelevante Systeme. Auch hatte die Attacke keine Auswirkungen auf die Präsentation der jüngsten Quartalszahlen des Unternehmen, die wie geplant am vergangenen Mittwoch stattfand.

In Zusammenarbeit mit dem Malware-Analysten Marcelo Rivero, der für Malwarebytes arbeitet, gelang es The Record zudem, die Website der Cybererpresser aufzuspüren, über die sie ihre Lösegeldforderungen stellen. Dort stellen Sie Acer einem Screenshot zufolge eine Frist bis zum 28. März, um das Lösegeld in Höhe von 213.793,5 Monero (XMR) zu zahlen, was umgerechnet knapp 50 Millionen Dollar entspricht. Nach Ablauf der Frist soll sich der Betrag auf fast 100 Millionen Dollar verdoppeln.

Die Website soll auch den Zugang zu einem Chat-Room ermöglicht haben, über den Acer mit den Erpressern kommunizierte. Die letzten dort einsehbaren Nachrichten legen die Vermutung nahe, dass die Verhandlungen in der vergangenen Woche zumindest vorübergehend erfolglos unterbrochen wurden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

3 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

5 Tagen ago