Categories: MobileSmartphone

Xiaomi lädt 4000-mAh-Akku in acht Minuten

Der chinesische Smartphonehersteller Xiaomi hat eine neue Ladetechnik vorgestellt. Das kabelgebundene Hypercharge-System soll in der Lage sein, einen Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh in nur acht Minuten vollständig aufzuladen – von 0 auf 10 Prozent wird ein Akku demnach per Hypercharge schon in 44 Sekunden gebracht.

Die Technik demonstrierte das Unternehmen in einem Twitter-Video mit einem modifizierten Xiaomi Mi 11 Pro. Um dessen Akku in so kurzer Zeit vollständig zu befüllen wird ein Ladestrom von 200 Watt benötigt. Zum Vergleich: Die Schnelladetechnik Warp Charge von OnePlus arbeitet mit 65 Watt, das Samsung-Flaggschiff S21 Ultra erlaubt bis zu 25 Watt.

Xiaomi bietet aber auch eine abgeschwächte Variante von Hypercharge an. In diesem Modus liegen “lediglich” 120 Watt beim Laden an, was den Vorgang auf 15 Minuten verlängert, ebenfalls getestet mit einem 4000-mAh-Akku.

Schon vor zwei Jahren kündigte Xiaomi ein 100-Watt-Ladesystem an. Damit ließ sich ein 4000-mAh-Akku bereits in 17 Minuten vollständig laden. Das Mi 10 Ultra aus dem Jahr 2020 unterstützt Ladevorgänge mit bis zu 120 Watt. Dessen größerer Akku (4500 mAh) konnte so in 23 Minuten befüllt werden.

Aber auch Oppo strebt immer kürzere Ladezeiten an. Die dafür entwickelte VOOC-Technik, auf der auch Warp Charge von OnePlus basiert, lässt bis zu 125 Watt zu. Ein Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh erreicht so innerhalb von rund 20 Minuten einen Ladestand von 100 Prozent.

Ein Problem bei der Nutzung von Schnellladetechniken ist die entstehende Abwärme. Sie muss reguliert und begrenzt werden, um eine Überhitzung des Akkus auszuschließen. Unklar ist auch, ob sie schnellere Ladevorgänge negativ auf die Haltbarkeit eines Akkus auswirken können – ein Ärgernis vor allem bei nicht wechselbaren Smartphone-Akkus.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago