Categories: Sicherheit

Antivirus-Pionier John McAfee tot in Gefängniszelle gefunden

John McAfee, der als Vorreiter bei der Entwicklung von Antiviren- und Sicherheitssoftware gilt, ist tot. Wärter fanden den 75-Jährigen gestern leblos in seiner Gefängniszelle, wo er auf seine Auslieferung in die USA wartete. Wie die spanische Zeitung El Pais berichtet, scheiterten alle Versuche, McAfee wiederzubeleben.

Der Gründer des nach ihm benannten Sicherheitsanbieters McAfee war im Oktober 2020 am Flughafen Barcelona festgenommen worden, als er versuchte, mit einem britischen Pass in die Türkei auszureisen. Seitdem kämpfte er gegen seine Auslieferung an die Vereinigten Staaten, wo ihm bis zu 30 Jahre Haft wegen Steuervergehen drohten.

Eine offizielle Todesursache wurde bisher nicht bestätigt. Laut einer Stellungnahme der katalanischen Lokalregierung sollen die Umstände jedoch auf eine Selbsttötung hindeuten.

Nur wenige Stunden zuvor hatte Spaniens Oberstes Gericht laut AFP entschieden, dass McAfee den US-Behörden übergeben wird. “Das Gericht stimmt zu, die Auslieferung von John David McAfee zu bewilligen, wie von den amerikanischen Justizbehörden für die in den Anklagen wegen Steuerdelikten für die Jahre 2016 bis 2018 genannten Straftaten beantragt”, heißt es im Urteil.

Die US-Justiz warf McAfee vor, mehrere Millionen Dollar, die er unter anderem mit betrügerischen Geschäften mit Kryptowährungen eingenommen haben sollen, nicht versteuert zu haben. Laut Staatsanwaltschaft warb McAfee per Twitter mit “falschen und irreführenden” Aussagen für verschiedene Kryptowährungen, um “seine eigenen Motive zu verschleiern”. Insgesamt soll McAfee zusammen mit Mitarbeitern 13 Millionen Dollar von Investoren mit seiner Betrugsmasche eingesammelt haben.

In einem seiner letzten Tweets wies McAfee die Anschuldigungen am 16. Juni erneut zurück. “Die USA glauben, dass ich Kryptogeld versteckt habe. Ich wünschte, ich hätte es, aber es hat sich durch die vielen Hände von Team McAfee aufgelöst (Sie müssen mir das nicht glauben), und meine restlichen Vermögenswerte sind alle beschlagnahmt. Meine Freunde haben sich aus Angst vor einer Verbindung in Luft aufgelöst. Ich habe nichts mehr. Dennoch bedaure ich nichts.”

McAfee gründete sein Softwareunternehmen im Jahr 1987, das als Herausgeber der ersten kommerziellen Antivirensoftware gilt. 1994 zog er sich aus der Unternehmensspitze zurück. Danach gründete er zahlreiche weitere Unternehmen und sorgte immer wieder für Schlagzeilen. 2012 entzog er sich durch Flucht einer Befragung durch die Behörden von Belize, die ihn wegen des gewaltsamen Todes seines Nachbarn befragen wollten. Seine Flucht nach Guatemala endete schließlich mit seiner Verhaftung und Abschiebung in die USA.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

16 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

1 Tag ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

2 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

2 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

2 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

3 Tagen ago