Microsoft hat eine wichtige Änderung für Windows Server angekündigt. Ab der Version Windows Server 2022 stellt das Unternehmen den Semi-Annual Channel ein, in dem Windows Server – wie Windows 10 – zweimal im Jahr Funktionsupdates erhält. Stattdessen konzentrieren sich die Entwickler auf den Long Term Servicing Channel (LTSC), der fünf Jahre Mainstream-Support und weitere fünf Jahre Extended-Support bietet.
Schon zuvor hatte Microsoft Windows Server 2022 als LTSC-Release für das zweite Halbjahr 2021 angekündigt. Derzeit wird die neue Version mit OEM-Partnern und interessierten Kunden getestet.
Das letzte Update für den Semi-Annual Channel war damit Windows Server Version 20H2, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde. Ab diesem Jahr wird es nur noch alle zwei bis drei Jahre eine neue Version von Windows Server geben, jeweils ein LTSC-Release mit zehn Jahren Support.
Unklar ist derzeit, ob und wie Microsoft das Insider-Programm für Windows Server weiterführt. Im Gegensatz zu Windows 10 beziehungsweise jetzt Windows 11 verzichtete Microsoft zuletzt bei Windows Server jedoch auf die Bereitstellung von Versionshinweisen für Preview-Versionen.
Im Frühjahr hatte Microsoft zudem den Support für Windows 10 Enterpreise LTSC von zehn auf fünf Jahre gekürzt. Die nächste Version von Windows 10 Enterprise LTSC erscheint im Herbst zusammen mit Windows 10 Version 21H2.
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.
Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.
Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.
Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…