Microsoft kündigt Preiserhöhung für Microsoft 365 und Office 365 an

Microsoft wird zum 1. März 2022 weltweit die Preise der meisten Microsoft-365- und Office-365-Abonnements für Geschäftskunden anheben. Ausgenommen sind lediglich Microsoft 365 E5 sowie die Produkte für Verbraucher und Bildungseinrichtungen.

Nach Angaben des Unternehmens ist es die erste deutliche Preisanpassung seit der Einführung von Office 365 vor zehn Jahren. So steigen die Kosten für Microsoft 365 Business Basic um 12 Dollar pro Nutzer und Jahr. Kunden von Microsoft 365 E3 müssen sich sogar auf zusätzliche 48 Dollar pro Nutzer und Jahr einstellen. In einigen Fällen spiegelten die Erhöhungen den Mehrwert wieder, der sich im Lauf der Jahre durch neue Funktionen ergeben habe, so Microsoft weiter.

Als Beispiel nannte Microsoft, dass in den vergangenen vier Jahren 24 Apps zu Office 365/Microsoft 365 hinzugefügt worden seien, darunter Teams, Power Apps, Power BI, Planner, Visio, OneDrive, Yammer und Whiteboard – einige davon ohne, dass Preise angepasst worden seien. Zudem seien in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1400 neue Funktionen eingeführt worden.

Konkret bedeutet die Preiserhöhung, dass Microsoft 365 Business Basic nun 6 statt 5 Dollar pro Nutzer und Monat kostet. Microsoft 365 Business Premium schlägt mit 22 statt 20 Dollar pro Nutzer und Monat zu buche. Die Kosten für Office 365 E1, E2 und E3 steigen auf 10, 23 beziehungsweise 38 Dollar pro Nutzer und Monat. Für Microsoft 365 E3 verlangt das Unternehmen ab März 2022 36 Dollar pro Nutzer und Monat, 4 Dollar mehr als zuvor.

Jared Spataro, Vice President für Microsoft 365, wies darauf hin, dass Microsoft 365 E5, das weiterhin 57 Dollar pro Nutzer und Monat kosten wird, durch die Preisanpassung der anderen Produkte “noch attraktiver” werde. Laut Microsoft haben nur acht Prozent der 300 Millionen Geschäftskunden mit Office-365-Abonnement Office 365 E5 gebucht.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

3 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

3 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

3 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

3 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

3 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

3 Tagen ago