Categories: Workspace

CPU-Benchmarks: Vorabversion von Intels Alder-Lake-Chip schlägt Apples M1 Max

Die zwölfte Generation von Intels mobilen Core-Prozessoren, Codename Alder Lake, ist wahrscheinlich in der Lage, Apples neues SoC M1 Max vom ersten Platz im Benchmark-Ranking von Geekbench zu verdrängen. Das legt zumindest ein Bericht von Wccftech nahe, der erste Ergebnisse von Geschwindigkeitstests mit Intels kommender Laptop-CPU Core i9-12900HK enthält.

Intel fertigt die Alder-Lake-Chips in einem 7-Nanomter-Verfahren. Die verwendete Hybrid-Architektur bestehend aus Leistungs- und Effizienzkernen soll zudem eine besonders hohe Performance und zudem einen möglichst geringen Energieverbrauch ermöglichen. Zudem arbeitete Intel mit Microsoft zusammen, um den neuen Scheduler namens Thread Director für Windows 11 zu optimieren.

Ähnlich wie Apples M1 Max, der jedoch auf einem 5-Nanomter-Prozess sowie der ARM-Architektur basiert, integriert auch Alder Lake eine GPU mit 32 Kernen und unterstützt einen gemeinsamen Arbeitsspeicher von bis zu 64 GByte.

Im Geekbench-Leistungstests soll eine Vorabversion des Core i9-12900HK im Single-Core-Benchmark nun 1851 Punkte erreicht hat. Apples M1 Max wird bei Geekbench mit 1785 Punkten geführt. Zum Vergleich, Intels Vorgänger-Chip Core i9-11980HK kommt auch 1616 Punkte und der Ryzen 5980HX von AMD auf 1506 Punkte.

Auch beim Multi-Core-Benchmark hatte der Intel-Prozessor die Nase vorn. Hier stehen 13.256 Punkte den 12753 des M1 Max gegenüber. Erneut bildete der AMD-Chip mit 8217 Punkten das Schlusslicht und den Top-Mobilprozessoren. Wccftech weist darauf hin, dass seine Tests unter Windows 11 ausgeführt wurden. Unklar ist, wie stark die von Intel und Microsoft entwickelten Optimierungen für Thread Director die Ergebnisse zu Gunsten von Intel beeinflussen.

Derzeit sind die Alder-Lake-CPUs noch nicht verfügbar. Sie sollen aber noch dieses Jahr in den Handel kommen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

1 Tag ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

1 Tag ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

2 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

3 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

4 Tagen ago

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

4 Tagen ago