Apple plant angeblich, bereits im Jahr 2025 ein Elektroauto auf den Markt zu bringen. Das berichtet die Agentur Reuters unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen von Bloomberg. Zudem soll Apple das Projekt auf Funktionen für selbstfahrende Fahrzeuge neu ausrichten.
Anleger nahmen den Bericht im Lauf des gestrigen Handelstags durchweg positiv auf. Nach dessen Veröffentlichung verteuerte sich die Apple-Aktie deutlich – am Ende des Tages stand ein Plus von 4,38 Dollar oder 2,85 Prozent. Mit 157,87 Dollar blieb der Schlusskurs zudem nur knapp unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch von 158,67 Dollar.
Dem Bericht zufolge soll das Elektroauto von Apple ohne Lenkrad und ohne Pedale auskommen. Der Wedbush Analyst Dan Ives stufte die Aussagen der Quellen laut Reuters zudem als grundsätzlich zuverlässig ein. “Die Frage ist wann, nicht ob”, sagte er demnach. Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple bis 2025 ein eigenes Auto vorstelle, liege bei 60 bis 65 Prozent.
Bloomberg weist indes auch auf Skepsis bei Apple-Mitarbeitern hin. Sie sollen nach den jüngsten Fortschritten den Zeitplan infrage stellen. Ihre Zweifel sollen sich vor allem auf das Selbstfahrsystem sowie die benötigten Prozessoren und Sensoren beziehen.
Gerüchte über ein “Apple Car” kursieren seit Jahren. Bekannt ist auch, dass Apple einige der Manager, die es zuvor für das sogenannte Project Titan gewinnen konnte, wieder verloren hat. Unter anderem sollen Schwierigkeiten mit potentiellen chinesischen Akku-Lieferanten das Projekt verzögert haben.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…
KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife
Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…
Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…