Microsoft bietet derzeit eine virtuelle Maschine von Windows 11 Enterprise als kostenlosen Download an. Das Angebot richtet sich an Entwickler, die sich mit den aktuellen Entwicklerwerkzeugen des Softwarekonzerns beschäftigen wollen.
“Beginnen Sie sofort mit der Entwicklung von Windows-Anwendungen, indem Sie eine virtuelle Maschine mit den neuesten Versionen von Windows, den Entwickler-Tools, SDKs und Beispielen verwenden”, heißt es auf der Microsoft-Website – auch wenn sich der Titel der Seite fälschlicherweise noch auf Windows 10 bezieht.
Die virtuelle Testumgebung enthält neben Windows 11 Enterprise, für das eine Evaluations-Lizenz mitgeliefert wird, das Windows 10 SDK Version 2004 und Visual Studio Code. Vorinstalliert ist aber auch Visual Studio 2019 mit den Workflows für UWP, .NET Desktop und Azure sowie die Erweiterung Windows Template Studio. Darüber hinaus sind auch das Windows Subsystem for Linux inklusive Ubuntu und der Developer-Modus aktiviert.
Microsoft stellt zudem vier verschiedene VMs zur Verfügung. Sie lassen sich mit den Virtualisierungsanwendungen VMware, Hyper-V, VirtualBox und Parallels nutzen. Zu beachten ist jedoch, dass die virtuellen Maschinen ein Ablaufdatum haben: die kostenlose Nutzung endet am 9. Januar 2022.
Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.
Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…
Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…
KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife
Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…
Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…