Categories: PolitikRecht

US-Handelsbehörde FTC klagt gegen Zusammenschluss von Nvidia und ARM

Die US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage eingereicht, um die geplante Übernahme von ARM durch Nvidia für 40 Milliarden Dollar aufzuhalten. Die FTC unterstellt, dass der Zusammenschluss der beiden Unternehmen dem freien Wettbewerb schadet.

Der Klage zufolge würde die Übernahme von ARM Nvidia die Möglichkeit geben, auf Chiplieferungen und auch Chipentwicklungen für Mitbewerber Einfluss zu nehmen. Dadurch soll Nvidia aber nicht nur seinen Konkurrenten schaden, sondern auch Innovationen in verschiedenen Technologiebereichen wie Cloud, Rechenzentren und Autonome Fahrzeuge einschränken.

“Der geplante Zusammenschluss würde Nvidia die Möglichkeit und den Anreiz geben, seine Kontrolle über diese Technologie zu nutzen, um seine Konkurrenten zu schwächen, was den Wettbewerb einschränken und letztlich zu einer geringeren Produktqualität, weniger Innovation, höheren Preisen und einer geringeren Auswahl führen würde, was den Millionen von Amerikanern schaden würde, die von ARM-basierten Produkten profitieren”, teilte die FTC mit.

Darüber hinaus erhalte Nvidia Zugang zu vertraulichen und für den Wettbewerb relevanten Informationen von Lizenznehmern von ARM, von denen einige Konkurrenten von Nvidia seien. Daraus leitet die Behörde einen Interessenskonflikt ab.

Gegen die Übernahme von ARM durch Nvidia sind nicht nur Kunden von ARM wie Qualcomm und Apple. Auch die Kartellwächter in Großbritannien und der EU prüfen den Zusammenschluss detailliert beziehungsweise haben ähnliche Bedenken geäußert wie jetzt die FTC. Unterstützung erhält Nvidia indes von Broadcom, MediaTek und Marvell.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

GEBHARDT Intralogistics setzt bei IT-Transformation auf S/4HANA

Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.

22 Stunden ago

Elisabeth-Klinik Bigge setzt für Verwaltung von iPads auf Jamf Pro und Apple Business Manager

Automatisiertes Management von iPads sorgt für reibungslosen Betrieb sowie Sicherheit und verlässlichen Datenschutz.

22 Stunden ago

Malware Ranking Februar: AsyncRAT sorgt in Deutschland für wirtschaftliche Schäden

Der aufstrebende Trojaner wird in professionellen Kampagnen eingesetzt, die Plattformen wie TryCloudflare und Dropbox zur…

23 Stunden ago

KI-Wettrennen: Deutschland muss aufholen

Investitionsbemühungen der Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie die Datenkomplexität, -sicherheit und -nachhaltigkeit bewältigen…

2 Tagen ago

Fakten statt Fiktion: Was tun gegen KI-Halluzinationen und -Bias?

Generative KI kann falsch liegen oder vorurteilsbehaftete Ergebnisse liefern. Maßnahmen, mit denen Unternehmen das Risiko…

2 Tagen ago

Deutsche Wirtschaft räumt Versäumnisse ein

82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Konjunkturkrise sei auch eine Krise zögerlicher…

2 Tagen ago