Categories: Politik

Bericht: Apple investiert seit 2016 in China 275 Milliarden Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat angeblich eine Vereinbarung mit der chinesischen Regierung getroffen, um ein Wachstum seines Unternehmens in der Volksrepublik zu ermöglichen. Wie The Information berichtet, verspricht Apple in dem 2016 unterzeichneten Abkommen umfangreiche Investitionen in dem Land – die sich insgesamt seitdem auf mindestens 275 Milliarden Dollar belaufen sollen.

Apple werde “seinen Teil zur Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und des technologischen Fortschritts durch Investitionen, Geschäftsabschlüsse und Mitarbeiterschulungen beitragen”, heißt es in dem Bericht. Zuvor hätten chinesische Behörden die Befürchtung geäußert, Apple werde “nicht genug zur lokalen Wirtschaft beitragen”.

Unklar ist, welcher Teil der 275 Milliarden Dollar in den Aufbau der lokalen Wirtschaft geflossen ist und was Apple für Forschung, Entwicklung, Fertigung, Kunden und Logistik in China ausgegeben hat. Vergleicht man die Zahl allerdings mit den Beträgen, die Apple beispielsweise im vergangenen Jahr weltweit für Forschung und Entwicklung (22 Milliarden Dollar) und seine Betriebskosten (44 Milliarden Dollar) ausgegeben hat, wird deutlich, welche Bedeutung China inzwischen für Apple hat.

So werden die meisten Bauteile für iPhones, iPads und Macs in China gefertigt. Auch ist Apple auf Auftragsfertiger in China wie Foxconn angewiesen, die die Produkten des Unternehmens aus Cupertino zusammenbauen. Darüber hinaus ist China inzwischen der drittgrößte Markt für Apple, hinter den USA und Europa.

Apples Engagement in China steht aber auch in der Kritik, unter anderem, weil sich das Unternehmen immer wieder in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit bestimmten Vorgaben der chinesischen Regierung beugt. Apple hingegen betont seine Bildungsangebote für Arbeiter mit geringen Einkommen sowie Investitionen in Firmen wie den Fahrdienst Didi Chuxing. Dem Bericht von The Information zufolge versucht Apple auf diese Art aber auch, Regierungsvertretern zu beweisen, wie wertvoll es für das Land ist.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

18 Stunden ago

Commerz Real geht in die europäische Cloud

Ein großer Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter…

19 Stunden ago

KI: Von Bedrohungserkennung bis zur automatisierten Reaktion

Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und…

2 Tagen ago

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

4 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

5 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

6 Tagen ago