Mozilla hat die beliebtesten Add-ons für seinen Browser Firefox gekürt. Die Liste wird von mehreren Werbeblockern angeführt. Darüber hinaus standen 2021 offenbar Erweiterungen bei Nutzern hoch im Kurs, die die Privatsphäre schützen sollen.
Die Beliebtheit der Erweiterungen ermittelte Mozilla nicht anhand von Downloads oder Installationen, sondern über die Zahl der Nutzer, die durchschnittlich die Add-ons verwendeten. Den ersten Platz in der Jahresstatistik ging an Adblock Plus mit 6,13 Millionen täglichen Nutzern, gefolgt von uBlock Origin mit 5,01 Millionen täglich Nutzern – jeweils über das Jahr 2021 verteilt. Mozilla geht davon aus, dass uBlock Origin im Lauf des kommenden Jahres Adblock Plus überholen wird.
Zu den führenden Add-ons gehören zudem Erweiterungen, die die generelle Ausrichtung von Firefox, den Schutz der Privatsphäre, unterstützen. Dazu gehört unter anderem Mozillas eigener Facebook Container mit durchschnittlich 1,74 Millionen Nutzern pro Tag. Ebenfalls über der Marke von einer Millionen Nutzern pro Tag liegt auch das Tracking-Add-on Ghostery.
Insgesamt wurden Mozilla zufolge im Jahr 2021 rund 127 Millionen Erweiterungen für Firefox installiert. Die Zahl der Besucher gibt Mozilla mit 133 Millionen an: Die meisten Nutzer installieren bei einem Besuch auf addons.mozilla.org also offenbar auch eine Erweiterung.
Die meisten Besucher kamen indes aus China, gefolgt von den USA und Deutschland. Frankreich und Russland runden die Top 5 des Jahres 2021 ab. Mozilla weist auch auf eine Besonderheit in Bezug auf Russland hin: 60 Prozent der russischen Nutzer haben demnach eine Erweiterung für Firefox installiert, deutlich mehr als in jedem anderen Land weltweit.
Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…
Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…
Domain Name System Detection & Response soll Sichtbarkeit verbessern, Bedrohungen reduzieren und Angriffe früher stoppen,…
In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…
Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…
Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…