Categories: Cybersicherheit

Sichere Digitalisierung: 18. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI

Am 1. und 2. Februar 2022 findet der 18. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt, zum zweiten Mal in Folge digital.  Der Kongress beleuchtet Trends und Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit als Voraussetzung für eine gelungene Digitalisierung. Die Teilnehmer diskutieren unter anderem auch darüber, wie Cyber-Sicherheit Chef*innensache wird.

Erstmals wird im Rahmen des Kongresses das neu eingeführte IT-Sicherheitskennzeichen übergeben. Das BSI stellt mit dem IT-Sicherheitskennzeichen Verbraucher*innen ein praktisches Werkzeug für den digitalen Alltag zur Verfügung, mit dem Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten leichter beurteilt werden können. Das BSI baut damit seine Aktivitäten im Bereich digitaler Verbraucherschutz aus.

KI, 5G und Quantenkryptografie

Neben dem digitalen Verbraucherschutz bilden Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, sichere 5G-Kommunikationsnetze und die Entwicklung der Quantentechnologie Schwerpunkte in diesem Jahr. Zudem geht es unter anderem um die Digitalisierung des Staates und die Informationssicherheit in der Energieversorgung. Insgesamt hat der Programmbeirat rund 30 Fachvorträge ausgewählt.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal des BSI.  Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.

Roger Homrich

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

23 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

24 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago