Categories: ForschungInnovation

Forscher macht Verpixelung von Texten rückgängig

Einem Forscher ist es offenbar gelungen, erfolgreich Texte wiederherzustellen, die durch sogenanntes “verpixeln” unkenntlich gemacht wurden. Wie BleepingComputer berichtet stellt er auf GitHub sogar ein kostenfreies Tool zur Verfügung, mit dem jeder verpixelte Texte angeblich wieder lesbar machen kann.

Entwickelt wurde das Tool von Dan Petro, Lead Researcher beim Sicherheitsanbieter Bishop Fox. Er reagierte auf die Herausforderung des Mitbewerbers Jumpsec Labs, der im vergangenen Jahr aufgerufen hatte, einen verpixelten Text zu entschlüsseln.

“Wie könnte ich eine solche Herausforderung ablehnen?”, sagt Petro im Gespräch mit BleepingComputer. Nach dem Studium verschiedener Verpixelungs- und Entschleierungstechniken fand er schließlich eine Lösung, die es ihm erlaubte, den verpixelten Text vollständig lesbar zu machen. Auch Wunsch von Jumpsec machte er die Lösung jedoch nur teilweise öffentlich.

Das von Petro zusammen mit Bishop Fox entwickelte Tool namens Unredacter ist auf GitHub erhältlich. Es soll in der Lage sein, verpixelte Texte sichtbar zu machen. Allerdings ist die Anwendung bisher nur für Linux erhältlich. Verpixelte Texte verarbeitet sie in Form von Grafikdateien im PNG-Format. Zudem muss die sogenannte Blockgröße angegeben werden, die wiederum festlegt, wie stark ein Text verpixelt ist. Eine vollständige Anleitung für Unredactor bietet Petro auf GitHub an.

Weitere Details zu seiner Forschung veröffentlichte Petro in einem Blogeintrag. “Fazit: Wenn Sie Text schwärzen müssen, verwenden Sie schwarze Balken, die den gesamten Text abdecken. Verwenden Sie niemals etwas anderes. Keine Verpixelung, keine Unschärfe, keine Verwirbelung”, warnte Petro.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

1 Tag ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

2 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago