Categories: Cloud

AWS baut Cloud-Infrastruktur in Deutschland aus

Die zwei neuen AWS Local Zones ergänzen die bestehende Infrastruktur in Deutschland, einschließlich der AWS Region Frankfurt und den Edge-Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München.

AWS Local Zones stellen Infrastruktur für ausgewählte Cloud-Dienste wie Rechenleistung, Speicherkapazität und Datenbanken in der Nähe großer Bevölkerungs-, Industrie- und IT-Zentren bereit. AWS-Kunden können damit Anwendungen, die eine Latenz im einstelligen Millisekundenbereich erfordern, in der Nähe ihrer Endnutzer oder On-Premises-Rechenzentren einsetzen. Mit AWS Local Zones können Kunden grundlegende AWS-Dienste lokal nutzen, im Pay-as-you-go-Modell mit der bekannten Elastizität und den gewohnten Schnittstellen (APIs) und Werkzeugen. Darüber hinaus profitieren sie von einer nahtlosen Verbindung mit ihren übrigen Systemen und Anwendungen in einer nahegelegenen AWS-Region.

Extrem niedrige Latenz

Die Mehrheit der AWS-Kunden erreicht die passende Latenz und Performance für ihre Anwendungen, wenn sie eine AWS-Region nutzen. Für Applikationen, die eine extrem niedrige Latenz benötigen, bevorzugen sie jedoch eine AWS-Infrastruktur, die sich näher an ihren Endnutzern oder ihren vorhandenen Rechenzentren befindet. Mit den neuen AWS Local Zones können Kunden in Deutschland ihren Endanwendern Performance mit Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich bieten – etwa für Live-Videostreaming, technische Simulationen, Augmented und Virtual Reality oder maschinelles Lernen am Edge.

Datenresidenz in Deutschland

Da AWS die Local Zones verwaltet und betreibt, entstehen den Kunden in Deutschland keine Kosten und kein Aufwand für die Beschaffung, den Betrieb und die Wartung der Infrastruktur in München und Berlin. Kunden mit Anforderungen an die Datenresidenz in Deutschland ermöglichen es die AWS Local Zones, Teile ihrer Anwendungen in lokalen Rechenzentren auszuführen. Sie können sich über das Internet mit den AWS Local Zones verbinden oder AWS Direct Connect nutzen. Dieser Cloud-Service verbindet das Unternehmensnetzwerk direkt mit AWS und bietet damit eine konsistente, sichere Leistung mit geringer Latenz und überträgt den Datenverkehr über eine private AWS-Netzwerkverbindung.

Roger Homrich

Recent Posts

Kosten für AWS: Ausgabenchaos durch Pay-as-you-go

In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…

1 Tag ago

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

2 Tagen ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

2 Tagen ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

2 Tagen ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

2 Tagen ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

3 Tagen ago