Hacker (Bild: Shutterstock)
Nvidia hat bestätigt, dass bei dem in der vergangenen Woche gemeldeten Cyberangriff Anmeldedaten von Mitarbeiten und auch vertrauliche Geschäftsdaten ausgespäht wurden. Einige der kompromittierten Daten wurden demnach von den Cyberkriminellen im Internet veröffentlicht.
Einen Angriff mit Ransomware dementierte das Unternehmen indes. Auch bestehe kein Zusammenhang zu Cyberattacken im Rahmen des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine.
„Unser Team arbeitet daran, die Daten zu analysieren. Wir erwarten keine Störungen des Geschäftsbetriebs oder Einschränkungen bei der Versorgung unserer Kunden. Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir bei Nvidia sehr ernst nehmen – und wir investieren täglich in den Schutz und die Qualität unseres Codes und unserer Produkte“, teilte Nvidia mit.
Die britische Zeitung The Telegraph hatte in der vergangenen Woche berichtet, dass der Angriff vorübergehend zu Ausfällen des E-Mail-Systems und der Entwicklerwerkzeuge von Nvidia geführt habe. Später hatte sich die südamerikanische Hackergruppe LAPSU$ zu dem Angriff bekannt und behauptet, sie habe rund 1 TByte Daten des US-Chipherstellers kopiert.
Zudem warfen die Hacker Nvidia vor, sie mit einer Ransomware angegriffen zu haben. Die Telegram-Gruppe, in der dieser Vorwurf gepostet wurde, war kurz darauf nicht mehr zugänglich. Nvidia soll es sogar gelungen sein, eine virtuelle Maschine der Angreifer zu verschlüsseln. Sie erklärten jedoch, aufgrund eines Backups keine gestohlenen Daten verloren zu haben.
Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.
Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…
Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…
Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…
VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…
Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…