Ändere-dein-Passwort-Tag / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/22537 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
Wer sich regelmäßig neue Passwörter ausdenken und merken muss, wählt meist zu schwache Passwörter. Eine Alternative ist ein Masterpasswort zu wählen, mit dem sich auf einen Passwortmanager zugreifen lässt. Die besten Masterpasswörter sind laut den aktuellen Empfehlungen von NIST Passphrasen. Das bedeutet, dass man Wörter in einzigartiger Weise kombinieren sollte. Je länger das Passwort, desto sicherer ist es. Die Wortkombination „IchliebeSch0k0ladenC00kiedoughE1s“ lässt sich beispielsweise leicht merken, aber Hacker können sie nur schwer knacken.
Ändern sollte man ein Masterpasswort nur aus folgenden Gründen:
Weitere Maßnahmen stärken laut LastPass die Cyberabwehr
Ein starkes Masterpasswort ist ein erster Schritt in Richtung Cybersicherheit. Dies sollte aber zusammen mit weiteren Methoden einhergehen, um die genannten Szenarien zu verhindern:
Freiraum und persönliche Arbeitsatmosphäre sind ausschlaggebend für Jobwechsel hin zu kleineren Unternehmen.
Wachsende Automatisierungsmöglichkeiten und der Rückgriff auf Colocation-Provider geben Managed-Services- und Managed-Hosting-Anbietern neue Marktchancen.
5G eröffnet Unternehmen und Forschungspartnern breites Spektrum verschiedener Anwendungen.
Der Hersteller von Saugrobotern verstärkt Amazons Smart-Home-Sparte. iRobot-CEO Cling Angle behält seinen Posten.
Mitarbeitende haben hohe Erwartungen an hybrides Arbeiten. Welche Strategie für Zufriedenheit sorgt, erläutert Christoph Harvey,…
Zu den wichtigsten Malware-Stämmen zählen Remote-Access-Trojaner (RATs), Banking-Trojaner, Info Stealer und Ransomware.