HPE GreenLake vereinheitlicht globales Datenmanagement der BMW Group

Die BMW Group will mit der Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake ihr Datenmanagement über globale Standorte und die Cloud hinweg optimieren und vereinheitlichen. HPE wird der BMW Group Cloud-Services für Big Data, Datensicherung, Wiederherstellung und gesetzeskonforme Archivierung bereitstellen. Damit kann der Automobil- und Motorradhersteller weltweit verteilte Datenbestände über eine einzige Plattform mit einer einheitlichen Cloud-Erfahrung verwalten.

Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform

„Daten werden zu einem Schlüsselfaktor für Wettbewerbsvorteile in der Automobilindustrie – gleichzeitig nimmt die Komplexität des Datenmanagements zu, weil Daten dezentraler, voluminöser, vielfältiger und schnelllebiger werden“, sagt Antonio Neri, CEO von HPE. Die Edge-to-Cloud-Plattform wird zum einen die Analyse von Daten erleichtern, die von elektrischen Testfahrzeugen auf der ganzen Welt gesammelt werden, um deren Markteinführung zu beschleunigen. Diese Daten – etwa Batterietemperatur, Verlustleistung oder Fahrzeuggeschwindigkeit – werden über die Analytics- und Data-Lakehouse-Plattform HPE Ezmeral erfasst. Dadurch bekommen die Datenwissenschaftler und -techniker der BMW Group einen universellen und direkten Zugriff auf die Daten, unabhängig von deren Speicherort.

Globaler Katalog von Analytics-Werkzeugen

HPE Ezmeral bietet außerdem einen globalen Katalog von Analytics-Werkzeugen und Datenprozessen für Analysen und Simulationen. Die Lösung wird als Service über die Edge-to-Cloud-Plattform bereitgestellt. Die zugrundeliegende Infrastruktur besteht aus HPE-Apollo- und HPE-ProLiant-Servern in global verteilten Mikro-Rechenzentren in Kombination mit einer virtuellen Desktop-Infrastruktur.

Über HPE GreenLake wird die BMW Group zudem weltweit Lösungen von Veritas und Cohesity in Kombination mit HPE Store Once für Datensicherung und -wiederherstellung sowie Lösungen von iTernity auf der Grundlage von HPE Primera für die gesetzeskonforme Archivierung nutzen.

Roger Homrich

Recent Posts

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

15 Minuten ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

9 Stunden ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

9 Stunden ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

1 Tag ago

Flexera übernimmt Snow Software

Gemeinsames Angebot und Partnernetzwerk bieten mehr Daten und Funktionalität, um IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu…

2 Tagen ago

Zwei-Faktor- und Multi-Faktor-Authentifizierung im öffentlichen IT-Sektor

Für mehr Effizienz, Kostensenkung und Ausbau von E-Government müssen Prozesse über Bereichsübergreifend vernetzt werden, sagt…

2 Tagen ago