Microsoft erweitert Teams um “Schließfach” für Nutzerdaten

Microsoft hat Neuerungen für Teams vorgestellt. Nutzer erhalten in Kürze Zugriff auf neue Suchfunktionen sowie ein “Schließfach”. Es soll ihnen mehr Kontrolle darüber geben, wer Zugriff auf Inhalte hat.

Die Suchfunktion soll nun bei der Zusammenfassung von Ergebnissen mehr Kontext liefern. Darüber hinaus stehen Nutzern mehr Filter zur Verfügung, um Dateien, Inhalte und Personen über alle Microsoft-Dienste hinweg zu finden, von OneDrive bis Word.

Neu ist auch die sogenannte Lockbox für Teams. Dabei handelt es sich um eine Art Schließfach, über das Nutzer festlegen können, wann andere Nutzer Zugang zu ihren Inhalten haben, um mit diesen in Teams zu arbeiten. Das Konzept an sich gibt es für Office 365 schon seit mehreren Jahren. Damit wird unter anderem sichergestellt, dass selbst Supporttechniker von Microsoft keinen Zugang zu Kommunikationsinhalten von Microsoft-Kunden haben.

“Customer Lockbox stellt sicher, dass Microsoft ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung nicht auf Ihre Inhalte zugreifen kann, um Dienstvorgänge durchzuführen. Mit Customer Lockbox werden Sie in den Genehmigungs-Workflow-Prozess eingebunden, mit dem Microsoft sicherstellt, dass nur autorisierte Anfragen Zugriff auf Ihre Inhalte erhalten”, heißt es auf der Microsoft-Website.

In Teams sind alle Texte, egal ob Chats, Gruppenchats, gemeinsame Kanäle, private Kanäle, Meeting Chats, Videos, Aktivitätenfeeds, SQL-Container-Daten und von Kunden generierte Inhalte durch die Lockbox geschützt. Sie deckt aber auch E-Mails, SharePoint und Skype for Business ab.

Bereits seit März haben Nutzer Zugriff auf eine neue Funktion, die es erlaubt, automatisch Einladungen für Meetings über Kalender zu verschicken. Geplante Meetings werden zudem in den Teams-Apps für Android und iOS angezeigt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Teil 3: Wachsender Bedarf an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing.

19 Stunden ago

Umstellung auf S/4HANA: Struktur für den Modernisierungsprozess

SAP-Modernisierung ist komplex, dauert in der Regel mehrere Jahre und birgt etliche Fallstricke und Risiken,…

2 Tagen ago

Welche Rolle spielt Software bei den CO2-Emissionen?

Das Bewusstsein für die von Rechenzentren verursachten Treibhausgase steigt, aber die Frage, wie „grün“ Software…

2 Tagen ago

Deutscher KI-Markt wächst 2023 um ein Drittel

Bitkom: 2024 sollen die Ausgaben erneut um 30 Prozent auf dann 8,2 Milliarden Euro steigen.

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen,…

3 Tagen ago

Der Feind aus dem Inneren

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder…

3 Tagen ago