Cyberkriminelle nehmen Industrieunternehmen zunehmend ins Visier

Ein von der als BlackCat, ALPHV und Noberus bekannten Ransomware-Gruppe verwendetes Tool, deutet darauf hin, dass Cyberkriminelle zunehmend Industrieunternehmen ins Visier nehmen. BlackCat, die im Rahmen eines Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modells operiert, trat im November 2021 in Erscheinung und hat seitdem weltweit Unternehmen ins Visier genommen. In einem im Februar veröffentlichten Bericht erklärte das auf industrielle Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen Claroty, dass Ransomware häufig industrielle Kontrollsysteme (ICS) oder andere OT-Umgebungen (Operational Technology) angreift, und dass die Auswirkungen oft erheblich sind.

Verbindungen zwischen BlackCat,  BlackMatter und DarkSide

Mehrere Cybersicherheitsunternehmen haben Verbindungen zwischen BlackCat und den Ransomware-Aktivitäten von BlackMatter und DarkSide festgestellt. Es hat den Anschein, dass das BlackCat-Team aus verschiedenen Mitgliedern der RaaS-Gruppe besteht, darunter auch BlackMatter, und dass es sich nicht um eine Umbenennung von BlackMatter handelt.

Symantec beschreibt das Datenexfiltrationstool Fendr als ein benutzerdefiniertes Tool, mit dem BlackMatter-Betreiber auf einfache Weise wertvolle Daten aus kompromittierten Systemen stehlen konnten. Das Tool, das bisher nur bei BlackMatter-Angriffen zum Einsatz kam, wurde entwickelt, um bestimmte Dateitypen zu sammeln und sie auf die Server der Cyberkriminellen hochzuladen, bevor die Ransomware zur Dateiverschlüsselung eingesetzt wird. Die gestohlenen Daten können dann verwendet werden, um das Opfer zur Zahlung zu zwingen.

Regierungen warnen vor zunehmender Bedrohung industrieller Systeme

Bei einem kürzlich erfolgten BlackCat-Angriff auf ein Öl-, Gas-, Bergbau- und Bauunternehmen in Südamerika setzten die Hacker eine Version des Fendr-Tools ein. Im Vergleich zu dem bei BlackMatter-Angriffen entdeckten Tool hatte es dieser Angriff jedoch auf einige zusätzliche Dateitypen abgesehen, insbesondere auf solche, die typischerweise in industriellen Umgebungen vorkommen. Die Tatsache, dass sich eine Ransomware-Bande für Industrieunternehmen interessiert, ist nicht überraschend, und sowohl Regierungen als auch Cybersicherheitsunternehmen haben Organisationen gewarnt, dass Ransomware eine zunehmende Bedrohung für industrielle Systeme darstellt.

Roger Homrich

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

4 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

4 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

4 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

4 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

4 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

4 Tagen ago