Beim All-in-one-PC Surface Studio gehören Surface Maus udn Surface Tastatur bereits zum Lieferumfang (Bild: Microsoft).
Die Marktforscher von Counterpoint haben neue Zahlen für den weltweiten PC-Markt im ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Ihren Berechnungen zufolge schrumpfte der Markt um 4,3 Prozent auf 78,7 Millionen Einheiten. Unter den Top-Anbietern konnten demnach lediglich Apple und Dell ihre Absatzzahlen steigern.
Marktführer Lenovo liefert in den Monaten Januar, Februar und März 18,2 Millionen Einheiten aus, 9,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. HPs Verkaufszahlen brachen sogar um 16 Prozent auf 15,9 Millionen Einheiten ein. Dell behauptete indes mit einem Plus von einem Prozent auf 13,8 Millionen Einheiten seien dritten Platz vor Apple.
Der Mac-Hersteller brachte laut Counterpoint im ersten Quartal 7,1 Millionen Computer in den Handel und erzielte damit ein Wachstum von 8 Prozent. Apple habe vor allem vom Erfolg seiner hauseigenen M1-Prozessoren profitiert.
Counterpoint rechnet mit weniger Lieferengpässen im zweiten Halbjahr
Für das zweite Halbjahr rechnen die Marktforscher mit einer Entspannung der Marktsituation. Vor allem Lieferengpässe bei bestimmten Komponenten und Halbleitertypen sollen sich verbessern. “Zu Beginn des Jahres 2022 kam es in der PC-Lieferkette im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2021 zu einer Entspannung bei der Komponentenverknappung und bei Logistikproblemen. Der Auftragsbestand aus dem Jahr 2021 trug zu Beginn des Jahres 2022 weiterhin erheblich zu den PC-Lieferungen bei. Dies stützt unsere frühere Einschätzung, dass die PC-Lieferungen 2022 ein weiteres Plateau erreichen werden”, sagte William Li, Marktforscher bei Counterpoint.
Der Einschätzung von Counterpoint schließt sich zumindest Apple derzeit nicht an. CEO Tim Cook sagte in der vergangenen Woche bei der Vorstellung der aktuellen Bilanzzahlen, dass Lieferengpässe Apples Verkäufe im laufenden zweiten Quartal um 4 bis 8 Milliarden Dollar belasten werden. “Für die Zukunft sehen wir zwei Ursachen für Lieferengpässe. Zum einen die COVID-bedingten Serviceunterbrechungen und zum anderen die branchenweite Chipknappheit, die sich fortsetzen wird”, sagte Cook.
Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…
Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…
Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…
Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…
Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.