Categories: MobileSmartphone

Samsung kündigt Speicherstandard UFS 4.0 an

Samsung hat den Speicherstandard Universal Flash Storage (UFS) aktualisiert. Die neue Version 4.0, die nach Angaben des Unternehmens bereits vom Standardisierungsgremium JEDEC angenommen wurde, soll vor allem mobile Geräte wie 5G-Smartphones beschleunigen.

UFS 4.0 löst den aktuellen Standard UFS 3.1 ab. Die Übertragungsrate per Lane verdoppelt sich mit Version 4.0 auf 23,2 Gbit/s. “Diese Bandbreite eignet sich perfekt für 5G-Smartphones, die große Datenmengen verarbeiten müssen, und wird voraussichtlich auch für künftige Automobilanwendungen, Augmented Reality und Virtual Reality eingesetzt”, schreibt AMD auf Twitter.

Zusammen mit der siebten Generation des hauseigenen V-NAND-Speichers und einem selbst entwickelten Speichercontroller verspricht Samsung eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 4200 MByte/s. Die sequentielle Schreibgeschwindigkeit soll bis zu 2800 Mbit/s erreichen.

UFS 4.0 verbessert auch die Energieeffizienz

Der neue Standard soll aber auch die Energieeffizienz verbessern. Samsung spezifiziert hier 6 MByte/s per mA. “Das ist eine Steigerung um 46 Prozent gegenüber der vorherigen Generation, sodass Endnutzer eine längere Akkulaufzeit erhalten.”

Laut Samsung unterstützt UFS 4.0 Speicherkapazitäten von bis zu einem Terabyte. Die Massenproduktion der zugehörigen Chips soll im dritten Quartal starten. Ab die spätestens für den Herbst erwarteten neuen Foldables von Samsung bereits auf UFS 4.0 setzen, bleibt abzuwarten. Es ist davon auszugehen, dass der neue Standard anfänglich nur in Premium-Geräte verbaut wird.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Digitales Condition Monitoring für Facility Management

Energie-autark arbeitende Sensoren überwachen den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen.

7 Stunden ago

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

10 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago