Neue Daten zeigen, dass IT-Führungskräfte der Meinung sind, dass Nutzer außerhalb der IT-Abteilung trotz einer mehrschichtigen Sicherheitsstrategie zur Verhinderung von Angriffen weiterhin ein “erhebliches Risiko für Unternehmen” darstellen. In den meisten Unternehmen besteht die Cybersicherheit aus einer Mischung aus Sicherheitssoftwarelösungen, Prozessen, Richtlinien und Mitarbeitern. Im Wesentlichen sind die IT- und Sicherheitsteams – in unterschiedlichem Maße – auf einen Cyberangriff vorbereitet.
Bedrohungspotenzial in den Unternehmen ist enorm
Unternehmen sind tagtäglich mit dem Bedrohungsszenario eines Cyberangriffs konfrontiert und die Beschäftigten können jederzeit mit bösartigen Inhalten im Internet oder in E-Mails in Berührung kommen. Laut dem Sicherheitsanbieter Egress geben mehr als die Hälfte (56 Prozent) der IT-Führungskräfte an, dass ihre nicht-technischen Mitarbeiter im Falle eines Cyberangriffs nur “etwas” oder “gar nicht” vorbereitet sind. Nach Angaben des Sicherheitsanbieters Egress in seinem Bericht “Human Activated Risk”, in dem 180 IT-Entscheider befragt wurden, verfügen 39 Prozent der Unternehmen heute über sechs oder mehr Sicherheitslösungen.
Wachsende Bedrohung durch Angriffe in Kombination mit Qualifikationsdefiziten frustriert Sicherheitsteams.
Threat Analysis Group (TAG) von Google sperrt bösartige Domains und Websites, die Hack-for-Hire-Gruppen für Angriffe…
KMU fehlt es an Know-how, Zeit und den richtigen Technologien, um das Potenzial ihrer Daten…
Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit…
Als Einfallstor dient eine bekannte Schwachstelle in Software von Atlassian. Alternativ nehmen die Cyberkriminellen auch…
TraveNetz betreibt SAP HCM onPremise und hat noch keine Cloud-Produkte im Einsatz. Daher war die…