Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Elon Musk setzt Übernahme von Twitter vorübergehend aus

Elon Musk hat seine Bemühungen zur Übernahme von Twitter vorübergehend auf Eis gelegt. Hintergrund ist ein Streit mit der aktuellen Unternehmensführung über den Anteil der gefälschten Konten sowie Spam-Konten an der Gesamtzahl der täglich aktiven Nutzer.

In einem Tweet bezog sich Musk Ende vergangener Woche auf einen Bericht der Agentur Reuters. Darin werden eigene Schätzungen von Twitter zitiert, wonach der Anteil der gefälschten Konten/Spam-Konten im ersten Quartal bei weniger als 5 Prozent lag – eine Kennzahl, die Musk offenbar anzweifelt.

“Der Twitter-Deal liegt vorübergehend auf Eis, bis Details vorliegen, die die Berechnung bestätigen, dass Spam/Fake-Accounts tatsächlich weniger als 5 Prozent der Nutzer ausmachen”, erklärte Musk. In einem weiteren Tweet betonte Musk, dass er weiterhin an der Übernahme des Kurznachrichtendiensts festhalte.

Twitter ermittelt Anteil anhand von 100 Konten

Am Sonntag äußerte sich Musk erneut zu der Auseinandersetzung mit der Twitter-Geschäftsführung. Die Rechtsabteilung werfe ihm vor, gegen eine Verschwiegenheitsvereinbarung verstoßen zu haben. Er habe verbotenerweise tatsächlich öffentlich gemacht, dass Twitter den Anteil der gefälschten Konten anhand der Überprüfung von lediglich 100 Konten ermittelt habe.

Sein Team werde nun selbst eine zufällige Gruppe von 100 Twitter-Nutzer zusammenstellen und überprüfen. Danach werde er Dritte bitten, “den Prozess zu wiederholen und sehen, was sie herausfinden”.

Twitters wichtigste Einnahmequelle ist Werbung. Werbeeinnahmen lassen sich allerdings nicht mit gefälschten Konten und Spam-Konten erzielen. Konkrete Angaben zu deren Anteil an der gesamten Nutzerbasis sind für Musk also wichtig, um die Profitabilität seiner Investition in Twitter einschätzen zu können.

Der Kurs der Twitter-Aktie bricht ein

Twitter indes trennte sich von zwei hochrangigen Mitarbeitern. Gefeuert wurden – nach deren Angaben – General Manager Kayvon Beykpour und der leitende Produktmanager Bruce Falck. “Unabhängig von den künftigen Eigentümern verbessern wird Twitter als Produkt und als Unternehmen, für Kunden, Partner, Anteilseigner und Euch alle”, begründete CEO Parag Agrawal die Personalie.

Die Bröse reagierte sehr deutlich auf den Streit um die Ermittlung des Fake-Account-Anteils. Nach Musks Ankündigung, die Übernahme vorübergehend auszusetzen, brach der Kurs der Twitter-Aktie um mehr als 10 Prozent ein. Insgesamt gab der Kurs im Lauf der vergangenen Handelswoche um 17,4 Prozent nach. Mit derzeit 40,72 Dollar stellt der angebotene Kaufpreis von 54 Dollar indes einen attraktiven Aufschlag dar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Stunden ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

11 Stunden ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

16 Stunden ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

16 Stunden ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

22 Stunden ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

1 Tag ago