So angry! Furious young man in casual clothing using computer and shouting while spending time at home
Sprachassistenten übermitteln die Sprachbefehle und Aufzeichnungen in der Regel in die Cloud des Anbieters. “So werden alle möglichen Daten gesammelt. Die Systeme erfassen dabei Musiktitel ebenso wie Reiseziele, Telefonnummern oder Kontodaten”, sagt Tobias Messer, Syndikusrechtsanwalt und Konzern-Datenschutzbeauftragter bei der R+V Versicherung. Was mit den erfassten Daten passiert, ist für die Nutzer nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Dazu Messer: “Viele Fragen sind offen. Wo und wie lange werden die Sprachbefehle gespeichert? Werden die Informationen kopiert, ausgewertet und an Dritte weitergegeben oder verkauft? Sind die Daten vor Hackern sicher?”
Sprachassistenten im Homeoffice ausschalten
Diese Punkte sind vor allem dann kritisch, wenn es um sensible Daten geht – private oder berufliche. “Auch während der Arbeit im Homeoffice hören die Sprachassistenten möglicherweise mit und könnten zum Beispiel vertrauliche Telefonate aufzeichnen”, warnt Messer. Dazu reicht es mitunter schon aus, wenn die entsprechende Funktion auf dem Smartphone oder der mit dem Internet verbundene Smart Speaker aktiviert ist. Besonders kritisch: Die aktivierten Geräte zeichnen nicht nur dann auf, wenn sie ein Signalwort hören. Sie tun dies manchmal auch bei ähnlich klingenden Wörtern. Der Experte rät deshalb, Sprachassistenten während der Arbeitszeit auszuschalten – oder zumindest bei vertraulichen Gesprächen. “Das verhindert am sichersten, dass die Daten in falsche Hände geraten.”
Was tun?
Wachsende Bedrohung durch Angriffe in Kombination mit Qualifikationsdefiziten frustriert Sicherheitsteams.
Threat Analysis Group (TAG) von Google sperrt bösartige Domains und Websites, die Hack-for-Hire-Gruppen für Angriffe…
KMU fehlt es an Know-how, Zeit und den richtigen Technologien, um das Potenzial ihrer Daten…
Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit…
Als Einfallstor dient eine bekannte Schwachstelle in Software von Atlassian. Alternativ nehmen die Cyberkriminellen auch…
TraveNetz betreibt SAP HCM onPremise und hat noch keine Cloud-Produkte im Einsatz. Daher war die…