Leadgenerierung: Erfolgsfaktor Content ist größte Hürde für IT-Branche

Eine aktuelle Umfrage von kirendi zum Thema B2B-Leadgenerierung in der IT-Branche zeigt, dass 83 Prozent die Bedeutung ansprechenden Contents für die Leadgenerierung erkannt haben. Doch 57 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region fällt es schwer, passende Inhalte zu erstellen. Die große Herausforderung sei es, die individuellen USPs und die firmeneigene DNA bestmöglich nach außen zu tragen. Die Aktualität der Themen, die Exklusivität des Contents sowie das Design der Landingpage sind weitere Themen, die die IT-Unternehmen beschäftigen.

Als Grund für die Content-Herausforderung gibt mehr als die Hälfte der Befragten die geringen personellen Kapazitäten in Marketing und Vertrieb an. Gut jedes zweite Unternehmen ächzt unter dem hohen Aufwand. Schließlich müssen Zielgruppen definiert sowie aktuelle und innovative Inhalte generiert werden, die einerseits auf die Gesamtstrategie und Positionierung des Unternehmens einzahlen und andererseits das Interesse der Leser wecken und Vertrauen in die Produkte schaffen sollen.

Den Umfrageergebnissen zufolge fließen heute bei 58 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte des Marketingbudgets in die Leadgenerierung. Knapp 87 Prozent der Befragten sind der Überzeugung, dass das Thema Leadgenerierung auch künftig eine große Rolle bei der Erreichung der Marketing- und Vertriebsziele spielen wird. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Leadgenerierung erfolgt über Offline- und Online-Events, Webinare, Whitepaper oder Social-Media-Kampagnen – sowohl über eigene Plattformen als gemeinsam mit Partnern. Allerdings fürchten 28 Prozent der Befragten den hohen technische Aufwand, beispielsweise für Webinare oder Events, und klagen über zu knappe Budgets.

Roger Homrich

Recent Posts

Von digitalen zu intelligenten Netzen: Breitband-Trends für 2025

Bandbreitenstarke Glasfasertechnologie bietet großes Potenzial für Homeoffice, Campusnetze sowie die industrielle Automatisierung.

2 Stunden ago

Bleibt KI-Innovation im Zoll stecken?

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte einen Wendepunkt in der globalen KI-Politik markieren,…

2 Stunden ago

Was Tech-Absolventen von Arbeitgebern erwarten

Laut Studie interessieren sich viele Hochschulabgänger für die Arbeit mit disruptiven Technologien. Allen voran Quanten-Computing.

12 Stunden ago

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

4 Tagen ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

4 Tagen ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

5 Tagen ago