Categories: BrowserWorkspace

Google verbessert Chrome per Machine Learning

Google hat angekündigt, seinen Browser Chrome künftig mit neuen Funktionen zu verbessern, die auf Machine Learning aufbauen. Unter anderem soll so die Zahl der Pop-up-Benachrichtigungen reduziert werden, die viele Nutzer als störend empfinden. Google verspricht, dass diese Funktionen ausschließlich auf Modellen für maschinelles Lernen basieren, die auf dem lokalen Gerät ausgeführt werden – Nutzerdaten würden das Gerät nicht verlassen.

Schon mit dem kommenden Release soll Chrome ein ML-Modell erhalten, das vorhersagen kann, mit welchen Pop-up-Benachrichtungen von Websites Nutzer interagieren wollen. Basierend auf seinem früheren Verhalten entscheidet der Browser, welche Benachrichtigungen angezeigt und welche unterdrückt werden – um das Browsererlebnis seltener zu stören.

Schon seit März setzt Google Machine Learning ein, um die Sicherheitsfunktion Safe Browsing in Chrome zu verbessern. Sie warnt Nutzer vor dem Besuch gefährlicher oder schädlicher Websites. Das neue ML-Modell ist laut Google in der Lage, 2,5-mal mehr schädliche Seiten und mögliche Phishing-Angriffe zu blockieren als das frühere Modell.

Maschinelles Lernen will Google außerdem benutzen, um eine dynamische Toolbar für Chrome zu entwickeln. Die dort angebotenen Funktionen sollen künftig in Echtzeit an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Beispielsweise soll der Browser erkennen, wenn ein Nutzer einen Link teilen will, um dieses Tool dann in der Werkzeugleiste anbieten zu können. Nutzer sollen aber trotzdem weiter die Option haben, die Werkzeugleiste manuell anzupassen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

22 Minuten ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

42 Minuten ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

9 Stunden ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

10 Stunden ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

1 Tag ago

Flexera übernimmt Snow Software

Gemeinsames Angebot und Partnernetzwerk bieten mehr Daten und Funktionalität, um IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu…

2 Tagen ago