Mehr als eine Milliarde 5G-Verträge im Jahr 2022

Etwa ein Viertel der Weltbevölkerung hat laut dem aktuellen Ericsson Mobility Reportderzeit Zugang zur 5G-Abdeckung. Allein im ersten Quartal 2022 kamen  rund 70 Millionen 5G-Verträge hinzu. Bis 2027 werden laut dem Bericht etwa drei Viertel der Weltbevölkerung Zugang zu 5G haben. Die  Technologie wird fast die Hälfte aller Verträge ausmachen und die  Schwelle von 4,4 Milliarden übersteigen.“Der Einsatz von 5G-Standalone-Netzen (SA) nimmt in vielen  Regionen zu. Der Grund ist, dass sich die Mobilfunknetzbetreiber für Innovationen rüsten, um die Geschäftsmöglichkeiten jenseits des klassichen Mobilfunks zu nutzen. Eine solide digitale Netzinfrastruktur untermauert die Pläne der Unternehmen zur digitalen Transformation, und ihre neuen Fähigkeiten können in neue Kundendienste umgesetzt werden”, sagt Peter Jonsson von Ericsson.

Der Ericsson Mobility Report zeigt auch , dass sich der weltweite Datenverkehr in Mobilfunknetzen in den letzten zwei Jahren verdoppelt hat. Die jüngsten Statistiken und Prognosen verdeutlichen die starke Nachfrage nach Datenkonnektivität und digitalen Diensten, die der weltweiten Covid-19-Pandemie und geopolitischen Unwägbarkeiten trotzt. Jedes Jahr kommen mehrere hundert Millionen Menschen als neue Vertragskunden für Mobilfunk hinzu.

Roger Homrich

Recent Posts

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…

2 Tagen ago

Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…

2 Tagen ago

Siemens gewinnt führenden KI-Experten

Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.

2 Tagen ago

Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.

2 Tagen ago

Autonome Shuttles als Alternative?

Forschende des KIT haben untersucht, wie selbstfahrende Kleinbusse den Öffentlichen Nahverkehr stärken könnten.

2 Tagen ago

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?

4 Tagen ago