Die Lösung von XM Cyber ermöglicht Unternehmen, die eigene IT durch die Augen eines potenziellen Angreifers wahrzunehmen und automatisiert rund um die Uhr Angriffspunkte zu erkennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um lokale Infrastrukturen oder Hybrid-Cloud-Systeme handelt. Mögliche Angriffspfade werden durch XM Cyber aufgedeckt und abgeschnitten. Laut Schwarz Gruppe überprüft das unabhängige Fraunhofer-Institut die XM Cyber-Technologie regelmäßig.
Die Technologie von XM Cyber sorgt bereits heute für die Sicherheit der Infrastruktur der Schwarz Gruppe. Laut Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT, sind die eigenen Systeme der Schwarz Gruppe “stets einen Schritt weiter als mögliche Angreifer”. Zukünftig würden die Sicherheitslösungen von XM Cyber auch in der Stackit-Cloud eingesetzt. Darüber hinaus gab XM Cyber heute die Akquisition von Cyber Observer bekannt. Das ebenfalls in Israel ansässige Unternehmen bietet eine Plattform für Cloud-Sicherheit und Monitoring.
Gemeinsames Angebot und Partnernetzwerk bieten mehr Daten und Funktionalität, um IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu…
Für mehr Effizienz, Kostensenkung und Ausbau von E-Government müssen Prozesse über Bereichsübergreifend vernetzt werden, sagt…
Sicherheitsforscher von ESET haben ein Toolkit namens Telekopye entdeckt, mit dem selbst weniger technisch versierte…
Teil 1: Darktrace blickt in die Zukunft der IT-Sicherheit und sieht eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.
„Liebe KI, wie kann ich die Antwortzeit meiner Anwendung verbessern?“ Wie lange wird es dauern,…
Mit New Work, Homeoffice und hybriden Unternehmensnetzwerken stoßen herkömmliche VPN-Sicherheitslösungen an ihre Grenzen.