Die Lösung von XM Cyber ermöglicht Unternehmen, die eigene IT durch die Augen eines potenziellen Angreifers wahrzunehmen und automatisiert rund um die Uhr Angriffspunkte zu erkennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um lokale Infrastrukturen oder Hybrid-Cloud-Systeme handelt. Mögliche Angriffspfade werden durch XM Cyber aufgedeckt und abgeschnitten. Laut Schwarz Gruppe überprüft das unabhängige Fraunhofer-Institut die XM Cyber-Technologie regelmäßig.
Die Technologie von XM Cyber sorgt bereits heute für die Sicherheit der Infrastruktur der Schwarz Gruppe. Laut Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT, sind die eigenen Systeme der Schwarz Gruppe “stets einen Schritt weiter als mögliche Angreifer”. Zukünftig würden die Sicherheitslösungen von XM Cyber auch in der Stackit-Cloud eingesetzt. Darüber hinaus gab XM Cyber heute die Akquisition von Cyber Observer bekannt. Das ebenfalls in Israel ansässige Unternehmen bietet eine Plattform für Cloud-Sicherheit und Monitoring.
Das Programm existiert seit 2017. Es richtet sich an Nutzer, die neue Funktionen für Windows…
Im Podcast mit Carolina Heyder erörtert Michael Kempf, Vorstandsvorsitzender der MKS Software AG, wie ein…
Sie schrumpfen unter Umständen von 120 auf 30 Tage. Die neuen Fristen gelten aber nur…
Ab sofort steht eine öffentliche Vorabversion zur Verfügung. Die Dev Box basiert auf Azure Virtual…
Vor allem das Wachstum bei Infrastructure-as-a-Service (IaaS) verlangsamt sich. Nachfrage nach Managed Services nach wie…
Textilhersteller Delta Galil setzt auf die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus